Télécharger Imprimer la page

Essential Medical MANTA Vascular Closure Device Mode D'emploi page 7

Publicité

GEBRAUCHSANWEISUNG - MANTA
Schritt 2: Auswechseln und Positionieren der Schleuse
Vor der Verwendung des MANTA-Verschlusselements muss die für den Eingriff verwendete Schleuse gegen die MANTA-Schleuse ausgewechselt werden:
Die Einführhilfe mit heparinisierter Kochsalzlösung spülen. Die MANTA-Einführhilfe in die MANTA-Schleuse einführen, bis der Ansatz der Einführhilfe
mit dem Ansatz der Schleuse ausgerichtet ist. Den Ansatz der Einführhilfe zum Arretieren in der Schleuse um eine 1/4- Drehung im Uhrzeigersinn
drehen (Abbildungen 3 und 4).
MANTA-Einführhilfe
Abbildung 3 – Einführung der MANTA-Einführhilfe in die MANTA-Schleuse
Die für das Verfahren verwendete Schleuse mit großem Durchmesser unter Aufrechterhalten des Gefäßzugangs mithilfe des Führungsdrahts
entfernen. Je nach Bedarf bei diesem Schritt Fingerdruck anwenden.
Die zusammengesetzte MANTA-Schleuse und MANTA-Einführhilfe so weit über den Führungsdraht vorschieben, wie es die Anatomie des Patienten
zulässt.
HINWEIS: Wenn beim Vorschieben der MANTA-Schleuse und -Einführhilfe in das Gefäß erheblicher Widerstand spürbar ist, kann dies auf eine
Schwellung, Narbengewebe, Verkalkung oder starke Tortuosität hindeuten. Das MANTA-Verschlussverfahren NICHT fortsetzen, da das System
beschädigt werden kann.
Die MANTA-Einführhilfe aus der MANTA-Schleuse entfernen und dabei den Führungsdraht und die MANTA-Schleuse in situ belassen. Der Ansatz
der MANTA Einführhilfe muss um eine ¼ Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht werden, um sie zu entriegeln und von der Schleuse zu
entfernen. Damit ist die MANTA-Schleuse für die Aufnahme des MANTA-Verschlusselements positioniert (Abbildung 5).
Schritt 3: Einführen des Systems
Nach dem Platzieren der MANTA-Schleuse kann das MANTA-Verschlusselement jetzt eingeführt und freigesetzt werden:
Den Führungsdraht in das distale Führungsdrahtlumen am MANTA-Verschlusselement einführen (Abbildung 6).
Wenn der Führungsdraht aus dem hinteren Teil des MANTA-Griffs austritt und das Lumen aus dem Griff drückt, das Lumen greifen und vom System
und Führungsdraht entfernen. Das Lumen entsorgen. Das Einführen des Führungsdrahts durch das MANTA-System fortsetzen.
Sicherstellen, dass der Umgehungstubus den Anker vollständig bedeckt und schützt.
Den Umgehungstubus zwischen Daumen und Zeigefinger halten (Abbildung 7) und das MANTA-Verschlusselement an Einführtubus UND
Umgehungstubus fassen und dabei den Umgehungstubus allmählich in das Hämostaseventil und in den Ansatz der MANTA-Schleuse einführen.
HINWEIS: Wenn beim Einführen des Umgehungstubus in die MANTA-Schleuse erheblicher Widerstand spürbar ist, das gesamte System entfernen
und ein neues System auspacken.
Den Umgehungstubus in den Schleusenansatz schieben und darauf achten, dass der Umgehungstubus vollständig eingeführt ist. Beachten, dass das
System senkrecht ausgerichtet sein muss; dabei müssen die Orientierungsmarkierungen sichtbar sein und nach oben weisen.
Den Einführtubus des MANTA-Verschlusselements DURCH den Umgehungstubus und entlang der MANTA-Schleuse nach unten vorschieben, bis der
MANTA-Einführhandgriff den Schleusenansatz erreicht. In kleinen Schüben vorschieben, um ein Knicken des Einführtubus des MANTA-
Verschlusselements zu vermeiden (Abbildung 8).
HINWEIS: Wenn das MANTA-Einführsystem beim Einführen in die Schleuse geknickt wird, das gesamte System entfernen und ein neues System auspacken.
Einführtubus
Führungsdraht von
0,889 mm (0,035 Zoll)
Abbildung 7 – Einführung des MANTA-Verschlusselements
Halten des Umgehungstubus
Den MANTA-Einführhandgriff mit dem Schleusenansatz (Abbildung 9) ausrichten und das MANTA-Verschlusselement vorsichtig vorschieben, bis der
Einführhandgriff in den Schleusenansatz einrastet und dabei ein hörbares Klicken vernehmbar ist. Damit ist das MANTA-Verschlusselement
vollständig in die MANTA-Schleuse eingeführt (Abbildung 10).
HINWEIS: Das MANTA-Verschlusselement NICHT vollständig in die Schleuse vorschieben, wenn erheblicher Widerstand spürbar ist, was darauf hinweist,
dass der Anker beim Eintreten in das Gefäß auf Widerstand stößt. Die Schleuse durch leichtes Zurückziehen gegebenenfalls umpositionieren.
Schleusenansatz
Abbildung 9 – Einführen des MANTA-Verschlusselements in die MANTA-Schleuse
Schritt 4: Positionieren des Systems
Vor dem Einsatz des Systems und dem Freisetzen des Ankers das MANTA-Verschlusselement und die Schleuse gemäß der in „Schritt 1: Verfahren zur
Arteriotomielokalisierung" angegebenen Einsatztiefe platzieren.
Den MANTA-Einführhandgriff greifen und das MANTA-Verschlusselement und die Schleuse langsam zurückziehen, bis die Tiefenmarkierung
erscheint, die mit der in Schritt 1 vermerkten Einsatztiefe übereinstimmt. Das MANTA-Verschlusselement befindet sich jetzt in der Einsatzposition
(Abbildung 11) und steht für das Freisetzen des Ankers bereit.
HINWEIS: Das MANTA-Verschlusselement und die Schleuse NICHT wieder tiefer in das Gefäß vorschieben, wenn sie über die Einsatztiefe hinaus
zurückgezogen wurden. Falls dies vor dem Umlegen des Hebels geschieht, das gesamte System entfernen und ein neues System auspacken.
Schritt 5: Einsetzen des Systems und Abdichten der Punktion
Den MANTA-Griff mit der rechten Hand in einem 45-Grad-Winkel zum Bein halten. Das proximale Griffende des MANTA-Verschlusselements mit
der rechten Hand ergreifen und dabei den Hebelarm vollständig im Uhrzeigersinn/in proximaler Richtung betätigen. Damit wird der Anker
eingesetzt und im Gefäß freigesetzt (Abbildung 12).
LBL-001 REV. A
2018/01
NACH dem Verfahren mit großem Durchmesser
MANTA-Schleuse
Vollständig eingeführte
MANTA-Schleuse
Abbildung 5 – Positionierung der vollständig eingeführten MANTA-Schleuse
Umgehungstubus
Führungsdrahtlumen
Führungsdraht von 0,889 mm (0,035 Zoll)
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Abbildung 6 – Einführung des Führungsdrahts in das MANTA-Verschlusselement
Umgehungstubus
Schleusenansatz
bis zum „KLICK"
schieben
Griff
Zurückziehen
auf Einsatztiefe
Führungsdraht
nicht freigesetzter
Arterienanker
Abbildung 11 – Positionierung des MANTA-Verschlusselements und der Schleuse
MANTA-Schleuse
„in Position"
Arterienanker
freisetzen
Führungsdraht
Abbildung 12 – Betätigung des Griffhebels und Freisetzen des Ankers
Abbildung 4 – Zusammengesetzte MANTA-Einführhilfe und -Schleuse
Führungsdraht
Einführtubus
Abbildung 8 – Vorschieben von Einführtubus und
MANTA-Verschlusselement in die MANTA-Schleuse
Arterienanker
Führungsdraht
Abbildung 10 – Vollständig in das Gefäß eingeführtes MANTA-Verschlusssystem
MANTA-
Griff
MANTA-
Schleuse
Griffhebel bis zum
„KLICK" umlegen
MANTA-Griff
Umgehungstubus
Einführtubus
Schleusenansatz
MANTA-Griff
MANTA-Schleuse
DE
7

Publicité

loading