Logik- Und Lastversorgung Des Buskopplers Anschließen - Aventics INTERBUS S Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 105
24
AVENTICS | INTERBUS S | R412005743–BDL–001–AD
Montage
POWER
X10
2
1
3
4
Zur Vermeidung von Ausgleichsströmen über den Schirm des
Buskabels ist zwischen den Geräten eine
Potenzialausgleichsleitung von mindestens 10 mm
erforderlich.
6.3.4
Logik- und Lastversorgung des Buskopplers
anschließen
Über den Gerätestecker X10 (POWER) werden die Ventile und
der Buskoppler versorgt.
Wenn Sie die Logik- und Lastversorgung des Buskopplers
anschließen, müssen Sie die in Tab. 6 dargestellte Pin-Belegung
sicherstellen.
Tabelle 6:
Belegung des Gerätesteckers X10 (POWER) M12, A-codiert
Pin
X10
Belegung
1
U
Spannungsversorgung Buskoppler-Logik und
L
Sensorversorgung der digitalen Eingangsmodule
2
U
erste Spannungsversorgung Ventile
Q1
3
OV
Masse für U
4
U
zweite Spannungsversorgung Ventile
Q2
U
, U
und U
W
L
Q1
Q2
Über die Ventilversorgung U
W
byte-weise (entspricht je 4 Ventilen) abgeschaltet werden.
Die Zuordnung der Ventilgruppen (4 Ventile) erfolgt über die
W
Schiebeschalter S4, S5 und S6 (siehe „Ventilversorgung
zuordnen" auf Seite 32).
Dadurch ist z. B. eine Abschaltung vor NOT-AUS bzw. nach
NOT-AUS möglich.
Das Kabel für die Spannungsversorgung muss folgende
Anforderungen erfüllen:
Kabelbuchse: 4-polig, A-codiert ohne Mittelloch
W
Leitungsquerschnitt: je Ader
W
Länge: max. 20 m
W
, U
und U
L
Q1
sind galvanisch miteinander verbunden.
und U
Q1
0,5 mm
2
Q2
können die Ventile
Q2
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières