Busabschluss Einstellen; Input-/Output-Module Konfigurieren; Adressbelegungen - Aventics INTERBUS S Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 105
38
AVENTICS | INTERBUS S | R412005743–BDL–001–AD
Inbetriebnahme und Bedienung
Adressbelegung
Ventilsystem
Adressbelegung
Input-Module
7.1.5

Busabschluss einstellen

Es ist kein Busabschluss vorhanden:
Der Teilnehmer erkennt automatisch, ob er der letzte
Teilnehmer am INTERBUS-S-Ring ist.
7.1.6

Input-/Output-Module konfigurieren

Als weitere Module können Sie nun die I/O-Module
konfigurieren.
Die Reihenfolge der Modulnummern richtet sich nach der
Position des I/O-Moduls im Ventilsystem. Das erste I/O-Modul
ist dasjenige, das direkt am Buskoppler montiert ist. Es erhält
die Modulnummer M1. Die Reihenfolge der I/O-Module wird vom
Buskoppler ausgehend nach außen gezählt.
Vergeben Sie die Modulnummern an die vorhandenen/
O
eingebauten Input-/Output-Module.
Am Ventilsystem können insgesamt max. 6 Input- und/oder
Output-Module angereiht sein. Beachten Sie die maximalen
Strombelastungen!
7.1.7

Adressbelegungen

Um die Ventile gezielt aktivieren zu können, benötigen Sie die
Zuordnung der Bits eines SPS-Ausgangs zu den einzelnen
Ventilplätzen auf dem Ventilsystem. Beispiele für diese
Zuordnung finden Sie in Tab. 15 auf Seite 34 und Tab. 16 auf
Seite 35.
Einseitig betätigte Ventile benutzen nur die Spule 14.
Der Nummerierung der M8-Gerätedosen auf den Input-Modulen
entspricht die Nummer des Bits.
Ist einem 8fach-Input-Modul die SPS-Adresse E2 zugeordnet,
so lesen Sie mit dem Bit E2.2 den Eingang 2 dieses Input-Moduls
2 mit der Adresse E2 ein. Eingang 0 entspricht dem Bit 0.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières