Parameter Für Die Module Einstellen; Parameter Für Das Verhalten Im Fehlerfall - Aventics DeviceNet Description Du Système Et Notice D'emploi

Coupleur de bus aes / pilote de distributeur av
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 137
24
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, DeviceNet | R412018138–BAL–001–AC
SPS-Konfiguration des Ventilsystems AV
Verhalten bei einer Unterbrechung
der DeviceNet-Kommunikation
Verhalten bei Störung der
Backplane
Die Buskoppler-Parameter können Sie azyklisch mit der folgenden „unconnected message"
schreiben.
Geben Sie in der SPS-Konfigurationssoftware folgende Werte im entsprechenden Eingabefeld
ein.
Tabelle 12: Buskoppler-Parameter schreiben
Feldname im Software-Fenster
Class
Instance
Attribut
5.5.1
Parameter für die Module einstellen
Die Parameter der Module können Sie mit folgenden Einstellungen schreiben bzw. auslesen (siehe
Kapitel 15.2.6 „Module Object" auf Seite 66):
Tabelle 13: Modul-Parameter schreiben und auslesen
Feldname im Software-Fenster
Class
Instance
Attribut
Die Parameter und Konfigurationsdaten werden vom Buskoppler nicht lokal gespeichert. Diese
müssen beim Hochlauf aus der SPS an den Buskoppler und an die verbauten Module gesendet
werden.
5.5.2
Parameter für das Verhalten im Fehlerfall
Dieser Parameter beschreibt die Reaktion des Buskopplers, wenn keine DeviceNet-Kommunikation
mehr vorhanden ist. Folgendes Verhalten können Sie einstellen:
alle Ausgänge abschalten (Bit 1 des Parameterbytes = 0)
alle Ausgänge beibehalten (Bit 1 des Parameterbytes = 1)
Dieser Parameter beschreibt die Reaktion des Buskopplers bei einer Störung der Backplane.
Folgendes Verhalten können Sie einstellen:
Option 1 (Bit 2 des Paramterbytes = 0):
Bei einer kurzzeitigen Störung der Backplane (die z. B. durch einen Impuls auf der
Spannungsversorgung ausgelöst wird) blinkt die LED IO/DIAG rot. Sobald die Kommunikation
über die Backplane wieder funktioniert, geht der Buskoppler wieder in den normalen Betrieb.
Bei einer länger anhaltenden Störung der Backplane (z. B. durch Entfernen einer Endplatte)
blinkt die LED IO/DIAG rot. Gleichzeitig setzt der Buskoppler alle Ventile und Ausgänge zurück.
Der Buskoppler versucht, das System neu zu initialisieren.
– Ist die Initialisierung erfolgreich, nimmt der Buskoppler seinen normalen Betrieb wieder auf.
Die LED IO/DIAG leuchtet grün.
– Ist die Initialisierung nicht erfolgreich (z. B. weil neue Module an die Backplane angeschlossen
wurden oder wegen einer defekten Backplane), wird erneut eine Initialisierung gestartet. Die
LED IO/DIAG blinkt weiter rot.
Wert im Eingabefeld, um Parameter zu schreiben
0xC7
0x01
0x01
Wert im Eingabefeld, um
Parameter zu schreiben
0x64
0xNN
entspricht der Modulnummer in
Hexadezimal-Codierung
(z. B. Modulnr. 15 = 0x0F)
0x03
Wert im Eingabefeld, um
Parameter auszulesen
0x64
0xNN
entspricht der Modulnummer in
Hexadezimal-Codierung
(z. B. Modulnr. 18 = 0x12)
0x05

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières