Aufbau Der Daten Der Elektrischen Einspeiseplatte; Prozessdaten; Diagnosedaten; Zyklische Diagnosedaten - Aventics DeviceNet Description Du Système Et Notice D'emploi

Coupleur de bus aes / pilote de distributeur av
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 137
30
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, DeviceNet | R412018138–BAL–001–AC

Aufbau der Daten der elektrischen Einspeiseplatte

7
Aufbau der Daten der elektrischen
Einspeiseplatte
Die elektrische Einspeiseplatte unterbricht die von links kommende Spannung UA, und leitet die
Spannung, die über den zusätzlichen M12-Stecker eingespeist wird, nach rechts weiter. Alle
anderen Signale werden direkt weitergeleitet.
7.1

Prozessdaten

Die elektrische Einspeiseplatte hat keine Prozessdaten.
7.2

Diagnosedaten

7.2.1

Zyklische Diagnosedaten

Die elektrische Einspeiseplatte sendet die Diagnosemeldung als Sammeldiagnose mit den
Eingangsdaten an den Buskoppler (siehe Tabelle 14). Das Diagnosebit des entsprechenden Moduls
(Modulnummer) zeigt an, wo der Fehler aufgetreten ist. Die Diagnosemeldung besteht aus einem
Diagnosebit, das gesetzt wird, wenn die Aktorspannung unter 21,6 V (24 V DC -10% = UA-ON) fällt.
Die Bedeutung des Diagnosebits ist:
Bit = 1: Es liegt ein Fehler vor (UA < UA-ON)
Bit = 0: Es liegt kein Fehler vor (UA > UA-ON)
7.2.2

Azyklische Diagnosedaten (Explicit Messages)

Die Diagnosedaten der elektrischen Einspeiseplatte können Sie wie die Diagnosedaten der
Ventiltreiber auslesen (siehe Kapitel 6.2.2 „Azyklische Diagnosedaten der Ventiltreiber (Explicit
Messages)" auf Seite 29).
7.3

Parameterdaten

Die elektrische Einspeiseplatte hat keine Parameter.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières