Parameter Des Buskopplers Einstellen - Aventics DeviceNet Description Du Système Et Notice D'emploi

Coupleur de bus aes / pilote de distributeur av
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 137
Tabelle 11: Beispielhafte Belegung der Eingangsbytes (IB)
Byte
Bit 7
IB1
IB2
IB3
8DI8M8
(Modul 9)
X2I8
IB4
8DI8M8
(Modul 10)
X2I8
IB5
IB6
IB7
IB8
IB9
IB10
IB11
IB12
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, DeviceNet | R412018138–BAL–001–AC
Die Eingangsbytes sind wie in Tabelle 11 belegt. Die Diagnosedaten werden an die Eingangsdaten
angehängt, wenn die Diagnose am DIP-Schalter aktiviert ist. Sie sind immer 8 Byte lang.
Bit 6
Bit 5
LOW-Byte des Druckregelventils
HIGH-Byte des Druckregelventils
8DI8M8
8DI8M8
(Modul 9)
(Modul 9)
X2I7
X2I6
8DI8M8
8DI8M8
(Modul 10)
(Modul 10)
X2I7
X2I6
Diagnose-Byte (Bit 0–3: Modul 9–12, Bit 4–7 nicht belegt)
Die Länge der Prozessdaten des Ventilbereichs ist abhängig vom eingebauten Ventiltreiber
(siehe Kapitel 6 „Aufbau der Daten der Ventiltreiber" auf Seite 28). Die Länge der Prozessdaten
des E/A-Bereichs ist abhängig vom gewählten E/A-Modul (siehe Systembeschreibung der
jeweiligen E/A-Module).
5.5

Parameter des Buskopplers einstellen

Die Eigenschaften des Ventilsystems werden über verschiedene Parameter, die Sie in der
Steuerung einstellen, beeinflusst. Mit den Parametern können Sie das Verhalten des Buskopplers
sowie der E/A-Module festlegen.
In diesem Kapitel werden nur die Parameter für den Buskoppler beschrieben (siehe Class Code 0xC7
im Kapitel 15.2.7 „AES Object" auf Seite 67). Die Parameter des E/A-Bereichs und der
Druckregelventile sind im Kapitel 15.2.6 „Module Object" auf Seite 66 bzw. in der
Systembeschreibung der jeweiligen E/A-Module bzw. in der Betriebsanleitung der
AV-EP-Druckregelventile erläutert. Die Parameter für die Ventiltreiberplatinen sind in der
Systembeschreibung des Buskopplers erläutert.
Folgende Parameter können Sie für den Buskoppler einstellen:
Verhalten bei einer Unterbrechung der DeviceNet-Kommunikation
Verhalten bei einem Fehler (Ausfall der Backplane)
Das Verhalten bei DeviceNet-Kommunikationsstörung wird im Bit 1 des Parameterbytes definiert.
Bit 1 = 0: Bei Unterbrechung der Verbindung werden die Ausgänge auf Null gesetzt.
Bit 1 = 1: Bei Unterbrechung der Verbindung werden die Ausgänge im aktuellen Zustand
gehalten.
Das Verhalten bei einem Fehler der Backplane wird im Bit 2 des Parameterbytes definiert.
Bit 2 = 0: Siehe Kapitel 5.5.2„Parameter für das Verhalten im Fehlerfall" auf Seite 24
Fehlerverhalten Option 1
Bit 2 = 1: Siehe Fehlerverhalten Option 2
Bit 4
Bit 3
8DI8M8
8DI8M8
(Modul 9)
(Modul 9)
X2I5
X2I4
8DI8M8
8DI8M8
(Modul 10)
(Modul 10)
X2I5
X2I4
Diagnose-Byte (Buskoppler)
Diagnose-Byte (Buskoppler)
Diagnose-Byte (Modul 1–8)
Diagnose-Byte (nicht belegt)
Diagnose-Byte (nicht belegt)
Diagnose-Byte (nicht belegt)
Diagnose-Byte (nicht belegt)
SPS-Konfiguration des Ventilsystems AV
Bit 2
Bit 1
8DI8M8
8DI8M8
(Modul 9)
(Modul 9)
X2I3
X2I2
8DI8M8
8DI8M8
(Modul 10)
(Modul 10)
X2I3
X2I2
23
Bit 0
8DI8M8
(Modul 9)
X2I1
8DI8M8
(Modul 10)
X2I1

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières