Ausgangsdatenlänge Für Ventile Einstellen - Aventics DDL Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour DDL:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 111
AVENTICS | DDL | R499050020–BDL–001–AD
Falls die automatische Adressierung verwendet wird,
dürfen keine Adressen von 1 bis 14 (1 bis E) verwendet
werden.
7.1.3
Ausgangsdatenlänge für Ventile einstellen
Mit den Bits 3 und 4 am Schalter S6 kann die Anzahl der
Ventilausgänge eingestellt werden. Hiermit besteht die
Möglichkeit, bei kleineren Ventileinheiten den benötigten
Datenbereich in der Steuerung zu optimieren.
Diese Einstellung betrifft nur die Ventile. Angeschlossene
Ausgangsmodule werden automatisch erkannt und auf die
eingestellte Datenlänge addiert. Die Datenlänge darf maximal
4 Byte lang sein.
Wählen Sie die gewünschte Datenlänge nach folgender Tabelle.
Tabelle 15: Wahl der Ausgangsdaten der Ventile am Schalter S6,
Bit 3 und 4
Datenlänge
Ventilspulen
1 Byte
8
2 Byte
16
3 Byte (default)
24
1)
4 Byte
(24)
1)
Der 4-Byte-Modus ermöglicht eine Konformität mit 16 Bit SPS-Systemen. Es
werden aber nur die ersten 3 Byte an die Ventilausgänge übertragen. Es darf
kein Ausgang mehr angeschlossen sein.
Änderungen werden erst nach einem Spannungsreset
übernommen. Schalten Sie bei Änderungen daher die
Versorgungsspannung des DDL-Stranges aus und wieder
ein.
Weitere Hinweise zu den Adressierungsregeln finden Sie in
der Systembeschreibung „DDL Drive & Diagnostic Link"
R499050030 (Deutsch), R499050031 (Englisch).
Inbetriebnahme und Bedienung
Bit 3
Bit 4
Open
Open
On
Open
Open
On
On
On
33

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières