Software-Diagnose - Aventics DDL Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour DDL:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 111
Diagnosedaten des VS
AVENTICS | DDL | R499050020–BDL–001–AD
7.3.3

Software-Diagnose

Die Software der Steuerung überwacht das angeschlossene VS.
Dazu überträgt der Buskoppler die Diagnosedaten an das
übergeordnete Bussystem und stellt sie der Steuerung zur
Verfügung.
Die Diagnosedaten des Ventilsystems liegen im
Diagnosedatenbereich entsprechend der DDL-Adresse. Sollte
die Adresse 0 (automatische Adressierung) eingestellt sein,
verhält sich das VS wie eine Ventileinheit. Mit Eingangsmodulen
verhält sich das VS wie ein Kombimodul.
Die Länge des Diagnosebereichs ist 1 Byte plus die eingestellte
Ausgangsdatenlänge in Byte (siehe „Ausgangsdatenlänge für
Ventile einstellen" auf Seite 33).
Die Diagnosedaten bestehen aus drei Teilen:
W
Das erste Byte (Z) ist die Standarddiagnose.
W
Der zweite Teil besteht aus bis zu 4 Byte Ausgangsdiagnose
(Z + 1 bis Z + 4), entsprechend der Ausbaustufe.
W
Der dritte Teil (Z + 5) besteht aus der Moduldiagnose. Die
Moduldiagnose wird nur bei angeschlossenen Modulen
übertragen.
Ausgangsmodule senden bei einem Kurzschluss ein
Diagnose-Bit. Bei Eingangsmodulen ist dies vorbereitet,
aber noch nicht aktiv.
Inbetriebnahme und Bedienung
39

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières