Ausgangsdatenbereich In Der Steuerung - Aventics DDL Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour DDL:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 111
34
AVENTICS | DDL | R499050020–BDL–001–AD
Inbetriebnahme und Bedienung
Tabelle 16: Belegung der Bytes durch Ausgangsmodule
Anzahl
Ventile
4 Ventile
Ventile
8 Ventile
Ventile
12 Ventile
Ventile
1)
4 Byte Modus
Ventile
1)
Bei Einstellung „4 Byte Modus" kann Byte X+3 nicht genutzt werden, da der Buskoppler nur 24 Ventilspulen unterstützt.
Tabelle 17: Zuordnung der Ausgangsbits
1)
Byte
Betrifft
X
Ventil
Spule
X+1
Ventile
Spule
X+2
Ventile
Spule
X+3
Ausgangsmodul
1)
Byte X ist die Startadresse des Ausgangsbereichs dieses Moduls in der Steuerung.
7.1.4
Die DDL-Adresse bestimmt die Lage der Ausgangsdaten im
Datenbereich des Buskopplers und damit die Lage im
Adressbereich der Steuerung.
Sollte die Adresse 0 (automatische Adressierung) eingestellt
sein, verhält sich das VS nur mit Ausgangsmodulen wie eine
Ventileinheit. Mit Eingangsmodulen verhält sich das VS wie ein
Kombimodul.
Das Ventilsystem belegt je nach eingestellter Länge 1 bis 4 Byte
im Ausgangsbereich der Steuerung. Die Ausgangsmodule
belegen die hinteren Bytes (siehe nachfolgende Tabelle).
Byte X
Byte X+1
bit 00-07
bit 8-15
1. Ausgangsmodul,
sofern vorhanden
Ventile
Ventile
Ventile
Die Zuordnung der Ausgangsbits zu den Ventilen und Spulen
zeigt nachfolgende Tabelle.
Bit 7
4
12
8
12
12
12
O7

Ausgangsdatenbereich in der Steuerung

Byte X+2
bit 16-23
2. Ausgangsmodul,
sofern vorhanden
1. Ausgangsmodul,
sofern vorhanden
Ventile
Ventile
Bit 6
Bit 5
Bit 4
4
3
3
14
12
14
8
7
7
14
12
14
12
11
11
14
12
14
O6
O5
O4
Byte X+3
bit 24-31
3. Ausgangsmodul,
sofern vorhanden
2. Ausgangsmodul,
sofern vorhanden
1. Ausgangsmodul,
sofern vorhanden
nicht belegt
Bit 3
Bit 2
Bit 1
2
2
12
14
12
6
6
12
14
12
10
10
12
14
12
O3
O2
O1
Bit 0
1
1
14
5
5
14
9
9
14
O0

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières