Positionierregler - Aventics R412004397 Mode D'emploi

Régulateur de position
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 79
14
AVENTICS | Positionierregler | R412004397–BDL–001–AC
Aufbau und Einsatzbereich
Der analoge Wegsensor ermittelt die genaue Position des
Kolbens im Zylinder und damit die Position der Kolbenstange.
Die Ventile steuern die Kolbenbewegung.
An dem Wegsensor (Potentiometer) ist eine Betriebsspannung
von 10 V angelegt. Der Wegsensor gibt ein Signal (Istwert)
zwischen 0 und 10 V ab, das proportional zur Kolbenstellung im
Zylinder ist (siehe Abb. 1 auf Seite 13):
Kolbenstellung im Zylinder
Boden
Mitte
Deckel
4.3

Positionierregler

Der Positionierregler ist ein Regler mit proportionalem
Verhalten. Er hat analoge Ein- und Ausgänge. Aufgabe des
Positionierreglers ist es, den Kolben des Zylinders in die
Position zu fahren, die dem Sollwert entspricht. Dazu vergleicht
der Positionierregler den Sollwert mit dem Istwert.
Zwischen Sollwert und Istwert besteht folgende Beziehung:
Sollwert - Istwert = Regelabweichung
Die Regelabweichung ist das Maß für die Stellgröße, die die
Ventile der Positioniereinheit steuert.
W
Negative Regelabweichung: Die Ventile werden so angesteuert,
dass der Zylinder einfährt. Der Istwert wird kleiner.
W
Positive Regelabweichung: Die Ventile werden so
angesteuert, dass der Zylinder ausfährt. Der Istwert wird
größer.
Der Zylinder wird so lange verfahren, bis der Istwert innerhalb
eines einstellbaren Fensterbereichs um den Sollwert liegt. Die
Ventile sind dann abgeschaltet.
Mit dem Positionierregler können Sie
W
die Position des Kolbens lastunabhängig regeln,
W
die Endpositionen des Kolbens einstellen,
W
das Positioniersystem auf Ihre Anwendung optimieren.
Istwert
ca. 0 V
ca. 5 V
ca. 10 V

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières