HBM PMX Manuel D'emploi page 288

Masquer les pouces Voir aussi pour PMX:
Table des Matières

Publicité

120
MCS
Mit diesem Befehl werden die aufzuzeichnenden Kanäle ausgewählt. MCS
kann nicht für die Auswahl während der Datenerfassung verwendet werden.
In diesem Fall wird der Befehl mit einem
auch während der Aufzeichnung möglich.
Syntax:
MCS p1,.., p18 (x)
Parameter:
p1,.., p19 1,.., 19 Kanalauswahl
MCS 0 (x) wählt alle vorhandenen Kanäle aus
MCS (x) hebt die Auswahl aller Kanäle auf
Die Kanäle 17, 18 und 19 sind die internen Zeitstempel. Der
Hinweis:
Zeitstempel ist ein 6-Byte-Zähler mit einer Geschwindigkeit
von ca. 153640 Hz. Die Zeitkanäle 17, 18 und 19 tauchen
nicht in den Befehlen PCS?/SPS? auf. Zeiten haben keine
Unterkanal-Darstellungen (Befehl SMS).
Die binären (
wobei die höchstwertigen zwei Bytes Null sind.
Zeitdaten werden stets am Ende einer Messwertzeile
platziert.
Es gibt eine implizite Verbindung zwischen der
Messratengruppe und den drei Zeitkanälen:
Kanal 17: Messratengruppe 0
Kanal 18: Messratengruppe 1
Kanal 19: Messratengruppe 2
Hinweis:
Die Antwort ist abhängig vom Befehl SRB.
MCS?
Syntax:
MCS?p1(x)
Parameter:
p1:
0 Vorhandene Kanäle, z. B. 1,2,3,4(,17,18,19)
1 Aktive Kanäle
Antwort:
q1,.., q19 Liste der vorhandenen oder aktiven Kanäle
Measuring Channel Select
Kanalauswahl für die aufzuzeichnenden Kanäle auswählen
Mess-
) Daten haben eine Länge von 8 Byte,
"
Measuring Channel Select Query
Kanalauswahl für die aufzuzeichnenden Kanäle ausgeben
Ausgabemodus:
?
quittiert. Der Abfragebefehl ist
"
Befehle
A3257−2.0 en/de/fr

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières