Télécharger Imprimer la page

Aventics HF03 LG Série Mode D'emploi page 16

Masquer les pouces Voir aussi pour HF03 LG Série:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 115
16
AVENTICS | CANopen, CANopen sb | R412009415–BDL–001–AE
Gerätebeschreibung
CANopen-Adresse
Baudrate
Diagnose
Anzahl ansteuerbarer
Ventile
CANopen
Zertifizierung
Der Buskoppler ist ausschließlich für den Betrieb als
Slave an einem CANopen bestimmt.
Die Adresse des Buskopplers wird über die beiden
Drehschalter S1 und S2 eingestellt.
Die max. Baudrate beträgt 1 MBaud.
Die Versorgungsspannungen für die Logik und die
Ventilansteuerung werden überwacht. Wenn die
eingestellte Schwelle der Ventilversorgungen
unterschritten wird, wird ein Diagnosesignal erzeugt und
mittels Diagnose-LED und Diagnoseinformation gemeldet.
Der Buskoppler verfügt über 32 Ventilausgänge. Damit ist
die Anzahl der max. ansteuerbaren Ventilspulen begrenzt.
Es können 16 beidseitig betätigte oder 32 einseitig
betätigte Ventile auf diese Weise angesteuert werden. Es
ist auch eine Kombination der Ventile möglich.
OSI
Das Modell der CANopen-Kommunikation orientiert sich
am ISO/OSI Basic Reference Model.
Referenz:
W
ISO 7498, 1984, Information Processing Systems –
Open System Interconnection – Basic Reference
Model
CAN
Die unteren Schichten des Basic Reference Model
basieren auf CAN.
Alle Vorgaben und Richtlinien zu CANopen sind den
Spezifikationen des CiA zu entnehmen.
Das Gerät ist nach den Richtlinien des Conformance Test
V2.0 von CiA zertifiziert.
Referenz:
W
CiA Draft Standard 301, „Application Layer and
Communication Profile", Version 4.02,
Stand 13. Februar 2002
W
CiA Draft Standard 401, „Device Profile for Generic
I/O Modules" Version 2.1, Stand 17. Mai 2002

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hf04 série