Einstellung Der Punktschweissparameter; Einstellung Der Kraft Und Der Schlußfunktion (Nur Pneumatikzange); Einstellung Des Schweißstroms Und Der Schweißzeiten; Speicherung Von Benutzerdefinierten Punktschweißprogrammen - Telwin INVERSPOTTER 13000 Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
- Kontrollieren Sie, ob der Stromanschluss nach den vorstehenden Anweisungen
korrekt ausgeführt ist.
- Den Druckluftanschluss prüfen. Die Zuleitung an das Druckluftnetz anschließen, den
Druck mit dem Drehknopf des Reduzierers regeln, bis auf dem Manometer ein Wert
nahe 8 bar steht (116 psi).
Zangeneinstellungen:
- Legen Sie zwischen die Elektroden ein Passstück, das der Blechstärke entspricht.
Prüfen Sie, ob die Arme, wenn sie von Hand einander angenähert werden, parallel
sind und sich die Elektroden auf einer Linie befinden (übereinstimmende Spitzen).
Es ist stets zu berücksichtigen, dass in Bezug auf die Punktschweißposition ein um 5
bis 6 mm größerer Hub erforderlich ist, um die vorgesehene Kraft auf das Werkstück
bringen zu können.
Nehmen Sie die Einstellung nötigenfalls vor, indem Sie die Sicherungsschrauben der
Arme lockern, die sich in beiden Richtungen entlang ihrer Achse drehen oder
verschieben lassen. Nach der Einstellung die zur Sicherung verwendeten Schrauben
oder Gewindestifte sorgfältig anziehen.

6.2 EINSTELLUNG DER PUNKTSCHWEISSPARAMETER

Hauptschalter in Stellung "I".
Die folgenden Parameter sind ausschlaggebend für den Durchmesser (den Schnitt) und
die mechanische Dichtigkeit des Schweißpunktes:
- Elektrodenkraft.
- Schweißstrom.
- Schweißzeit.
Wenn Erfahrungswerte fehlen, ist es angebracht, mit Blechdicken derselben Güte und
Dicke wie denen der Werkstücke einige Probeschweißungen vorzunehmen.
6.2.1 Einstellung der Kraft und der Schlußfunktion (nur Pneumatikzange)
Die Kraft wird mit dem Druckregler der Luftaufbereitungseinheit eingestellt (siehe
Abschnitt 4.1.2).
Für die Herstellung des Elektrodenschlusses stehen zwei Arten zur Wahl:
a) An der Bedientafel:
Durch fortwährendes, etwa 3 Sekunden langes Drücken der Taste "B" aus Abb. B.
Das Display zeigt "ACCo" und die Leuchtdiode in der Zange blinkt auf. Bei dieser
Funktion wird kein Strom bereitgestellt! Die Taste "B" erneut für etwa 3 Sekunden
drücken, um die Funktion zu verlassen.
b) Mit der Zange:
Den Zangenknopf drücken und loslassen, anschließend den Knopf sofort wieder
drücken und gedrückt halten. Die Zange nähert sich an und führt den
Elektrodenschluss herbei, bis der Knopf wieder losgelassen wird. Auf dem Display
erscheint "ACCo" und die Leuchtdiode der Zange blinkt auf. Bei dieser Funktion wird
kein Strom bereitgestellt!
____________________________________________________________________
ACHTUNG: Schutzhandschuhe können die Einstellung des Zangenschlusses
erschweren. Es empfiehlt sich deshalb, die Herbeiführung des
Elektrodenschlusses von der Bedientafel aus zu wählen.
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
ACHTUNG!
RESTRISIKO! Auch in dieser Betriebsart besteht Quetschgefahr für die oberen
Gliedmaßen: Treffen Sie die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen (siehe
Kapitel Sicherheit).
____________________________________________________________________
6.2.2 Einstellung des Schweißstroms und der Schweißzeiten (ABB. B)
Die Punktschweißparameter sind in Abschnitt 4.1.1 erläutert.
Die Parameter Stromstärke und Schweißzeit werden automatisch vorgegeben, wenn mit
der Taste D (Abb. B) die Werkstückdicke.
WICHTIG:
Wenn die Led einer gewählten Dicke "blinkt", reicht der "Standard"- oder anfänglich
programmierte Schweißstrom nicht aus, um den Punkt zufriedenstellend zu schweißen.
Der Punkt gilt dann als korrekt ausgeführt, wenn beim Probestück im Zugversuch der
Schweißpunktkern aus einer der beiden Bleche gezogen wird.
6.2.3 Speicherung von benutzerdefinierten Punktschweißprogrammen (Abb. B)
Es lassen sich für jeden Werkstoff, jede Dicke und jedes Werkzeug mit der Prozedur
"SAVE" drei individuell erstellte Punktschweißprogramme speichern, die auf dem
Display mit "Su_1" "Su_2" "Su_3" ausgewiesen werden.
a) Auswahl des Werkzeugs, das verwendet werden soll.
b) Taste A aus Abb. B etwa 3 Sekunden lang gedrückt halten, bis das Display aufblinkt
auf und die Led "PRG" leuchtet.
c) Mit der Taste A den zu ändernden Parameter aufsuchen und den gewünschten Wert
durch Drehen am Encoder einstellen.
d) Diesen Vorgang für alle zu ändernden Parameter aus Abb. B-1 wiederholen.
e) Den Knopf "SAVE" drücken und das individuelle Programm "St_1,2,3" wählen.
f) Die Taste "SAVE" für 3 Sekunden gedrückt halten, um die Parameter im gewählten
individuellen Programm zu speichern (auf dem Display muss "Yes" zu lesen sein,
bevor die Taste losgelassen wird).
g) Die Maschine ist nun bereit zum Punkten.
ANMERKUNG: Während der Programmierung kann die Punktschweißmaschine keinen
Strom bereitstellen.
6.2.4 Aufruf von Punktschweißprogrammen (Abb. B)
Aufrufbar sind mit der Prozedur "RECALL" das werkseitig vorgegebene Programm
("rE_d") oder die benutzerdefinierten Programme ("rE_1", "rE_2", "rE_3") bezüglich
eines gegebenen Werkzeugs, einer Dicke und eines Werkstoffs:
h) Den Programmiermodus aufrufen, wie unter Punkt b) in diesem Abschnitt erläutert.
i) Die Taste "RECALL" betätigen und loslassen.
l) Den Encoder drehen und "rE_d" (Defaultprogramm) oder "rE_1", "rE_2", "rE_3"
(Persönliches Programm) auswählen.
m) Die Taste "RECALL" ungefähr 3 Sekunden lang gedrückt halten, um das ausgewählte
Programm aufzurufen (auf dem Display muß "Yes" zu lesen sein, bevor die Taste
losgelassen wird).
n) Die Maschine ist nun bereit für den Punktschweißbetrieb.
ANMERKUNG: Um den Programmierungsmodus ohne Abspeichern der vorgegebenen
Werte zu verlassen, muss die Taste "A" für etwa 3 Sekunden gedrückt gehalten werden.
6.3 VORGABE DES WERKSTOFFES (ABB. B)
- Den Knopf "MATERIAL" drücken, um die verfügbaren Werkstoffe anzeigen zu lassen.
Folgende Werkstoffe stehen zur Wahl:
FE = Eisenbleche mit geringem Kohleanteil;
StSt = Bleche aus rostfreiem Stahl ("Inox");
FE zn = durch Oberflächenverzinkung behandelte Eisenbleche mit geringem
Kohleanteil.
HSS = Eisenbleche mit hoher Streckgrenze.
- Mit dem Encoder aus der Materialliste das zu punktende Material auswählen.
- Die Taste "MATERIAL" für etwa 3 Sekunden drücken: Daraufhin erscheint "RECALL"
und "YES"; der Werkstoff ist eingestellt.

6.4 PUNKTSCHWEISSVERFAHREN

Diese Arbeitsschritte gelten für alle Werkzeuge:
- Den Werkstoff auswählen (siehe 6.3).
- Die Werkstückdicke auswählen (Taste D aus Abb. B).
- Die voreingestellten Schweißparameter anzeigen (Taste A, Abb. C).
- Falls gewünscht, das Punktschweißprogramm nach den persönlichen Bedürfnissen
ändern (siehe Abschnitt 6.2.2).

6.4.1 PNEUMATIKZANGE

- Wählen Sie den kontinuierlichen oder pulsierten Punktschweißbetrieb (siehe
Abschnitt 4.1.1 Beschreibung Taste "B")
- Die Elektrode des feststehenden Arms auf der Oberfläche einer der beiden zu
punktenden Bleche auflegen.
- Den Knopf auf dem Zangengriff betätigen, um folgende Wirkung zu erzielen:
a) Einschließen der Bleche zwischen den Elektroden
b) Start des Punktschweißzyklus mit Stromübergang, der von der Leuchtdiode
(
)
auf dem Bedienfeld angezeigt wird.
- Den Knopf einige Augenblicke nach Erlöschen der Led
- Zum Abschluss des Punktungsvorgangs wird der durchschnittliche
Punktschweißstrom angezeigt (die Anfangs- und Endrampe ausgenommen). Der
Stromwert kann abwechselnd mit "Warnhinweisen" erscheinen (siehe TAB. 1)
- Nach der Arbeit die Zange wieder in ihre Halterung im Wagen zurücklegen.
____________________________________________________________________
ACHTUNG: Gefährliche Hochspannung! Prüfen Sie stets, ob das
Versorgungskabel der Zange intakt ist. Das gewellte Schutzrohr darf nicht
abgetrennt, durchbrochen oder zusammengedrückt werden! Vor und während der
Verwendung der Zange ist zu prüfen, ob das Kabel von sich bewegenden Teilen,
Wärmequellen, schneidend scharfen Oberflächen, Flüssigkeiten etc. entfernt ist.
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
ACHTUNG: Die Zange enthält das zum Punktschweißen erforderliche
Transformations-, Isolier- und Gleichrichteraggregat. Sollten Zweifel über den
einwandfreien Zustand der Zange bestehen (nach dem Herunterfallen, starken
Stößen etc.), unterbrechen Sie die Verbindung zur Punktschweißmaschine und
ziehen Sie eine der zugelassenen Kundendienststellen zurate.
____________________________________________________________________

6.4.2 STUDDER-PISTOLE

ACHTUNG!
- Um die Zubehörteile am Spannelement der Pistole zu befestigen oder sie von dort
abzunehmen, müssen zwei Sechskantschlüssel verwendet werden, die das
Spannelement gegen Drehen sichern.
- Bei Arbeiten an Türen oder Fahrzeughauben muß die Masseschiene unbedingt mit
diesen Teilen verbunden werden, um den Stromübergang über die Scharniere zu
verhindern. Anzuschließen ist die Schiene in der Nähe der Punktschweißzone (lange
Stromwege verringern die Punktschweißleistung).
Anschluß des Massekabels:
a) Das Blech möglichst nahe der Schweißstelle auf einer Fläche blanklegen, die der
Kontaktfläche der Masseschiene entspricht.
b1) Die Kupferschiene mit einer GELENKZANGE (spezielles Modell für
Schweißarbeiten) an der Oberfläche des Bleches befestigen.
Alternativ zur Möglichkeit b1, die in der praktischen Umsetzung zuweilen Probleme
bereitet, kommt die folgende Lösung in Frage:
b2) Eine Unterlegscheibe auf die vorbereitete Blechoberfläche aufpunkten; die
Unterlegscheibe durch den Schlitz der Kupferschiene führen und mit der im
Lieferumfang enthaltenen, zugehörigen Klemme sichern.
Aufpunkten einer Unterlegscheibe zur Befestigung des Masseanschlusses
In das Spannelement der Pistole die passende Elektrode (9 - ABB.G) montieren und hier
die Unterlegscheibe (13 - ABB.G) einsetzen.
Die Unterlegscheibe auf dem gewählten Bereich aufsetzen. Auf derselben Fläche den
Kontakt des Masseanschlusses herstellen; den Brennerknopf drücken, um die
Unterlegscheibe aufzupunkten, die wie vorstehend erläutert zur Befestigung dient.
Aufpunkten von Schrauben, Unterlegscheiben, Nägeln und Nieten
Die Pistole mit der passenden Elektrode versehen und das aufzupunktende Element
einsetzen, das an der gewünschten Stelle auf das Blech gesetzt wird. Den Pistolenknopf
betätigen und erst nach Ablauf der Zeitvorgabe loslassen (Erlöschen Led
(
)
).
- 26 -
(
)
loslassen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières