CASTELLINI SKEMA 6 CART Instructions De Service page 318

Tablette praticien
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Regulierung der Leuchtintensität.
Drehen des Drehknopfes ( e ):
• Uhrzeigersinn: Zunahme der Leuchtintensität.
• Gegen den Uhrzeigersinn: Abnahme der Leuchtintensität.
HINWEIS für Lampen mit berührungslosem Sensor: Die Leuch-
tintensität kann auch durch die stillstehende Hand im Empfi ndlichkeitsbe-
reich (5 cm) des Sensors ( k ) reguliert werden.
Zu Beginn der Regulierung erzeugt die Lampe einen akustischen Signalton:
• 1 kurzer Signalton: Zunahme der Leuchtintensität.
• 2 kurze Signaltöne: Abnahme der Leuchtintensität.
Bei Erreichen der maximalen oder minimalen Leuchtintensität, erzeugt die
Lampe zwei lange Signaltöne und die Regulierung wird gestoppt.
Wurde die Lampe bereits auf das Maximum eingestellt, nimmt die Leuch-
tintensität mit der Regulierung ab; bei Erreichen der minimalen Leuchtin-
tensität, bzw. bei Entfernen der Hand aus dem Empfi ndlichkeitsbereich des
Sensors, wird die Reduzierung der Leuchtintensität gestoppt.
Wurde die Lampe nicht auf maximale Leuchtintensität (sondern auf jeden
beliebigen Mittelwert) eingestellt, führt die Regulierung stets zu einer Zu-
nahme der Leuchtintensität, die bei Erreichen des maximalen Werts, bzw.
bei Entfernen der Hand aus dem Empfi ndlichkeitsbereich des Sensors,
gestoppt wird.
Abnahme der Griffe.
Den Griff abnehmen, nachdem zuvor die Arretiertaste (o) gedrückt wurde.
HINWEIS: um diesen Handgriff zu erleichtern, empfehlen wir, die
Optik mit der anderen Hand festzuhalten.
Reinigung und Desinfektion.
ACHTUNG!
Reinigung und Desinfektion müssen bei ausgeschalteter und abgekühlter
Lampe durchgeführt werden.
Für die Reinigung und Desinfektion darf nur weiches, nicht scheuerndes Ein-
wegpapiertuch (kein Recyclingmaterial), oder sterile Gaze verwendet werden.
• Lampenarme und Gehäuse der Optik: STER 1 PLUS (CEFLA S.C.) oder
ein gleichwertiges Produkt für die Reinigung der äußeren Teile verwenden.
• Durchsichtige Schutzabdeckung: mit einem weichen Tuch reinigen, das in
eine Lösung aus Alkohol und Neutralseife getränkt wurde.
ACHTUNG!
Unter keinen Umständen dürfen alkoholhaltige Produkte verwendet
werden.
• Abnehmbare Griffe: die Griffe können in einem Dampf-Autoklav bei 135 C°
sterilisiert werden (2 bar). Mindestzeit 15 Minuten.
ACHTUNG!
• Für sämtliche Teile der Lampe ist die Reinigung mit scheuernden Reini-
gungsmitteln oder mit Produkten, die Trichloräthylen, Benzin, Terpentin oder
Lösungsmittel im Allgemeinen enthalten, strengstens verboten.
• Das ausgewählte Reinigungsmittel darf nicht direkt auf die Optik aufgesprüht
werden.
• Das für die Reinigung und Desinfektion verwendete Reinigungsmaterial muss nach dem Gebrauch entsorgt werden.
Wartung.
Die OP-Lampe VENUS PLUS -L erfordert keine spezifi schen Wartungseingriffe.
ACHTUNG!
Die Lampe enthält keine direkt vor Ort reparierbaren Teile. Im Fall einer Betriebsstörung bitte den zuständigen Kundendienst kontaktieren.
Problemlösung.
• Die Lichtquelle schaltet sich bei Betätigung des entsprechenden Schalters oder des berührungslosen Sensors (falls vorhanden) nicht ein.
Sicherstellen, dass die Lampe ordnungsgemäß an die Stromversorgung angeschlossen wurde und anschließend den Kundendienst kontaktieren.
• Die Leuchtintensität verändert sich auch bei Betätigung des Drehknopfes oder des berührungslosen Sensors (falls vorhanden) nicht.
Kundendienst kontaktieren.
• Die Leuchtintensität hat erheblich abgenommen.
- Die Regulierung der Leuchtintensität durch Betätigung des entsprechenden Drehknopfes überprüfen.
- Die vordere Schutzabdeckung mit einem weichen Tuch reinigen.
Sollte die Leuchtintensität die anfänglichen Werte nicht erreichen, den Kundendienst kontaktieren.
318
318
DE
SKEMA 6
- GEBRAUCHSANWEISUNGEN

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Skema 6 cpSkema 6 rs

Table des Matières