CASTELLINI SKEMA 6 CART Instructions De Service page 272

Tablette praticien
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Betrieb mit ausgezogenem Instrument
• Durch Betätigen des Hebel [2] am rechten Endanschlag: Start des Instru-
ments und Regulierung seiner Geschwindigkeit/Leistung.
HINWEIS: wenn es sich bei dem ausgezogenen Instrument um
eine Kamera handelt, wird die Standbildfunktion eingesetzt.
• Hebel [2] am linken Endanschlag: Aktivierung von CHIP-AIR für die
Turbine oder den Mikromotor.
Der Luftstrahl wird unterbrochen, sobald der Hebel [2] freigegeben wird.
HINWEIS: wenn es sich bei dem ausgezogenen Instrument
um eine Kamera handelt, können die gespeicherten Bilder in Rotation
gewählt werden.
• Wenn man das Steuerelement [4] gedrückt hält, wird die CHIP-WATER-
Funktion für die Turbine, den Mikromotor oder den Zahnsteinentferner
aktiviert.
Der Luftstrahl wird unterbrochen, sobald das Steuerelement [4] freigege-
ben wird.
HINWEIS: wenn es sich bei dem ausgezogenen Instrument um
eine Kamera handelt, wird die Vollbildanzeige des gewählten Bildes
aktiviert/deaktiviert.
Aktivierung/Deaktivierung Spray-Wasser zu den Instrumenten.Zur
Sprayabgabe muss das Steuerelement [4] mit aktiviertem Instrument
(Hebel [2] betätigt) gedrückt werden.
HINWEIS: der Spraytypabgabe kann am Arztpult eingegeben
werden.
HINWEIS: die Fußpedalsteuerung kann so eingestellt werden, dass
sie [4] das Spray-Wasser für das Instrument vor der Hebelbetätigung [2]
(bistabile Funktion) aktiviert bzw. deaktiviert.
Die Einstellung der Fußschaltung darf nur von einem autorisierten CA-
STELLINI-Techniker durchgeführt werden.
HINWEIS: bei Arbeitsende wird automatisch ein Luftstrahl aktiviert,
um eventuell rückständige Flüssigkeitstropfen in den Instrumentenleitungen
zu entfernen.
Joystick Patientenstuhlbewegungen [3].
Der Joystick für die Patientenstuhlbewegungen [3] kann auf zwei verschie-
dene Funktionsweisen arbeiten. Dies ist davon abhängig, ob das vertikale
Steuerelement [4] zuvor gedrückt worden ist oder nicht.
HINWEIS: nach dem Drücken des vertikalen Steuerelements [4] hat
man 5 Sekunden lang Zeit, um den Joystick [3] zu betätigen. Nach Ablauf
dieser Zeit wird der Befehl automatisch wieder annulliert.
Betrieb mit Instrumenten in Grundstellung
Der Joystick [3] steuert die 4 manuellen Bewegung des Patientenstuhls an:
HINWEIS: zum Unterbrechen der manuellen Bewegungen muss
der Joystick einfach nur wieder losgelassen werden.
Betrieb mit Instrumenten in Grundstellung nach dem Drücken der Steue-
rung [4]
Der Joystick [3] ruft die 4 Programme des Patientenstuhls auf.
HINWEIS: zum Unterbrechen der automatischen Bewegung muss
der Joystick einfach nur wieder betätigt werden.
Mit ausgezogenem, aber nicht aktiviertem Instrument
Der Joystick [3] steuert die 4 manuellen Bewegung des Patientenstuhls an:
HINWEIS: in diesem Zustand sind die 4 Programme blockiert.
Mit aktiviertem Instrument (Hebel [2] betätigt)
Joystick deaktiviert, alle Steuerungen zum Bewegen des Patientenstuhls
sind blockiert.
Konfi gurationen Fußschaltung.
Die Fußschaltung verfügt über 4 verschiedene Funktionseinstellungen,
die 0, 1, 2 und 3 lauten:
0 = Joystick-Steuerelement, nur für den direkten Patientenstuhlbetrieb
1 = Automatische Steuerungen Patientenstuhl und Hilfseinrichtungen
(defaultmäßige Konfi guration)
2 = Umkehr Rotation Mikromotor und ENDO-Modalität
3 = Chirurgische Modalität
Es folgt eine schematische Darstellung der Funktionsweise in Abhängigkeit
zu den verschiedenen Konfi gurationen.
HINWEIS: die Konfi guration der Fußschaltung darf nur von einem
autorisierten CASTELLINI-Techniker geändert werden.
272
272
DE
SKEMA 6
- GEBRAUCHSANWEISUNGEN

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Skema 6 cpSkema 6 rs

Table des Matières