CASTELLINI SKEMA 6 CART Instructions De Service page 314

Tablette praticien
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Durchführung des Desinfektionszyklus.
• Den Desinfektionszyklus durch Drücken der Multifunktionstaste (
am Arztpult (siehe Abschnitt 5.1.1.3.1.) oder der am Helferinnenelement
angebrachten AS-Taste starten.
• Nun werden automatisch die folgenden Phasen vom System ausgeführt:
- Ausblasen der Wasserleitungen der Instrumente mit Luft.
- Einfüllen des Desinfektionsmittels und beginnende Zählung der zuvor
als Verweildauer eingegebenen Zeit.
- Nach Ablauf dieser Zeit wird eine neue Entleerungsphase der Leitungen
mit Luft gestartet.
- Reinigung der Leitungen mit Leitungswasser oder mit destilliertem
Wasser (nur bei vorhandenem und aktiviertem unabhängigen S.S.S.
system).
• Nach Abschluss des Desinfektionszyklus (auf dem Display erscheint der
Schriftzug "Zyklusende: Instrumente wieder ablegen") müssen die aus-
gezogenen Instrumente einfach nur wieder rückplatziert werden, damit
der Betriebszustand wieder hergestellt wird.
Unterbrechung des Desinfektionszyklus.
• Durch Drücken der Multifunktionstaste STOPP kann der Desinfektions-
zyklus jederzeit unterbrochen werden.
• Es erscheint eine Bestätigungsmeldung auf dem Display des Pults:
- Durch Drücken der Multifunktionstaste ESC wird auf die Blockierung
der Desinfektion verzichtet und man die Anzeige der Zyklus-Menüs
kehrt zurück.
- Durch Drücken der Multifunktionstaste OK wird der Desinfektionszyklus
unterbrochen und auf dem Display erscheint ein Zwischenmenü, in dem
die eingegebene Zeit und die ausgezogenen Instrumente angezeigt
werden.
HINWEIS: Nun befi ndet sich die zahnärztliche Behandlungseinheit
im Sperrzustand.
• Nun können die folgenden Entscheidungen getroffen werden:
- Durch Drücken der Multifunktionstaste ESC kehrt man wieder zum
Eingangsmenü zum Eingeben der Zeiten zurück, von dem aus der Des-
infektionszyklus von Anfang an neu gestartet werden kann. Wenn man
möchte, kann die Einwirkzeit des Desinfektionsmittels geändert und/oder
es können weitere zu desinfi zierende Instrumente hinzugefügt werden.
- Durch Drücken der MENÜ-Taste erhält man Zugriff auf das Menü
"Reinigung der Instrumente", um die Leitungen der ausgezogenen
Instrumente zu spülen.
- Durch Drücken der Multifunktionstaste (
klus wieder an der Stelle aufgenommen, an der er unterbrochen wurde.
• Wenn man im Menü "Reinigung der Instrumente" auf die Multifunkti-
onstaste (
) drückt, wird der Entleerungs- und Reinigungszyklus
der Leitungen der ausgezogenen Instrumente unter Verwendung von
Leitungswasser oder destilliertem Wasser (mit vorhandenem S.S.S-
System) aktiviert.
HINWEIS: nach Abschluss des Desinfektionszyklus erscheint der
Schriftzug "Zyklusende: Instrumente wieder ablegen" auf dem Display.
Zur Wiederherstellung des Betriebszustandes müssen die ausgezogenen
Instrumente einfach nur wieder rückplatziert werden.
Aufbewahrung von PEROXY Ag+.
Für die ordnungsgemäße Lagerung vonPEROXY Ag+ wird auf die Hinweise
des Herstellers auf der Verpackung verwiesen.
Es ist wichtig, die Verpackung gut verschlossen und an einem kühlen Ort
(bei Temperaturen nicht über 25° C) aufzubewahren.
ACHTUNG!
Das Produkt PEROXY Ag+ oder die Wasserstoffperoxydlösung dürfen
niemals länger als einen Monat im Innern des Behälters verbleiben ( a ).
Bei längeren Stillstandzeiten der Praxis (Ferienzeit) muss der Behälter
( a ) vollständig geleert werden.
HINWEIS: zum Entleeren des Behälters empfi ehlt sich der Gebrauch
einer Saugkanüle.
Fehlermeldungen auf dem Display des Bedienpultes.
Wenn das System einen anomalen Funktionszustand feststellt, erscheint
eine Fehlermeldung auf dem Display (siehe Abschnitt 10).
ACHTUNG!
Im Fall einer anomalen Unterbrechung des Desinfektionszyklus
bleibt die Einrichtung solange im Sperrzustand, bis der Desinfekti-
onszyklus noch Mal wiederholt wird oder bis der Reinigungszyklus
durchgeführt wird.
314
314
DE
SKEMA 6
- GEBRAUCHSANWEISUNGEN
) wird der Desinfektionszy-
)

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Skema 6 cpSkema 6 rs

Table des Matières