PFM Medical Nit-Occlud Le VSD Mode D'emploi page 27

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
Protrusion/Obstruktion
Eine Protrusion der Windungen in die linksventrikuläre Ausflussbahn oder in die Trikuspidalklappe kann zu Störungen
des Blutstroms oder Klappeninsuffizienz führen. Aufgrund ihrer Rückstellkraft tendiert die Spirale dazu, wann immer
möglich die ursprüngliche Konfiguration anzunehmen. Sie zieht die Windungen zusammen und/oder drückt sie gegen
das Septum.
Empfohlene Medikation während und nach der Intervention
• W ährend der Intervention wird eine systemische Verabreichung von 50–100 Einheiten Heparin pro kg Körpergewicht
empfohlen (ACT 200–250 Sek.).
• Z ur Vermeidung einer Infektion wird die Verabreichung eines Antibiotikums während der Implantation und 2 Mal
nach der Implantation im Abstand von 8 h empfohlen.
• I n den ersten 6 Monaten nach der Implantation sollte zur Endokarditisprophylaxe ebenfalls ein Antibiotikum eing-
enommen werden. Sollte während der ersten 6 postoperativen Monate weiterhin ein Rest-Shunt bestehen, ist eine Ver-
längerung der Endokarditisprophylaxe angeraten.
• N ach der Implantation sollte sobald wie möglich eine antikoagulative Prophylaxe mit Acetylsalizylsäure (ASS) begon-
nen werden (6 Monate 2-3 mg/kg Körpergewicht pro Tag).
Verhaltenshinweise für den Patienten
Um eine Destabilisierung mit möglicher Migration der Spirale zu vermeiden, sollte während der ersten 4 Wochen nach
der Implantation die körperliche Aktivität eingeschränkt werden.
Nachsorge
Der Patient sollte in bestimmten Abständen, die der behandelnde Arzt vorgibt, untersucht werden. Dabei sollte insbe-
sondere auf Folgendes geachtet werden: postoperativer Rest-Shunt, Herzrhythmusstörungen, Funktion des linken und
rechten Ventrikels, Verhalten des Lungengefäßwiderstandes, Klappeninsuffizienz usw. Der aktuelle Kenntnisstand der
Medizin sollte dabei beachtet werden.
Entsorgung nach Gebrauch
Nach ihrer Verwendung können Medizinprodukte und deren Zubehör eine potentielle biologische Gefahr darstellen.
Deshalb sind die Produkte und deren Zubehör unter Einhaltung anerkannter medizinischer Vorgehensweisen und unter
Beachtung der jeweiligen gesetzlichen Regelungen und örtlichen Bestimmungen zu handhaben und zu entsorgen.
GA053/Rev02_2019-04-18
Deutsch
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières