Sicherheits- Und Funktionsprüfungen; Wartung / Störungsbehebung; Sicherheit Und Gewährleistung; Durchführen Der Wartung - GILGEN ASL-S Instructions D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.7
Sicherheits- und Funktionsprüfungen
Zum Abschluss der Inbetriebnahme wird die korrekte Funktion aller angeschlossenen Sicherheits- und Bedienungs-
elemente geprüft.
Warnung:
Die eingestellten Geschwindigkeiten dürfen die in der Tabelle 2 angegebenen Werte nicht
überschreiten, damit beim Ansprechen einer Sicherheitsleiste EMS das Tor innerhalb des
Nachlaufweges der EMS anhalten bzw. reversieren kann. Ist der Bremsweg trotzdem
länger als der Nachlaufweg der EMS, muss die Geschwindigkeit
reduziert werden.
Warnung:
Die Toranlage muss den EU-Richtlinien bzw. den länderspezifischen Sicherheitsvor-
schriften (EKAS 1511, ZH 1/494, usw.) entsprechen.
Hinweis zur EMS-Hauptschliesskante:
In den Funktionen "Vollautomat" und "AUF-ZU mit Selbsthaltung" (in Öffnungsrichtung) ist
die EMS an der Hauptschliesskante reversierend. In allen anderen Funktionen wirkt die
EMS als "HALT".
4
Wartung / Störungsbehebung
4.1
Sicherheit und Gewährleistung
Voraussetzung für einen dauerhaften, sicheren Betrieb des ASL-S ist eine regelmässige Wartung und Kontrolle
mindestens 1mal pro Jahr.
Die Wartung soll durch geschultes Fachpersonal gemäss Wartungstabelle durchgeführt werden.
Wird die Wartung vernachlässigt, oder durch nicht berechtigte Personen ausgeführt, kann der Hersteller bzw. der
Vertreiber nicht für Schäden und deren Folgen haftbar gemacht werden.
Nachträgliche Eingriffe und Änderungen an der Anlage dürfen nur durch berechtigtes Fachpersonal, unter
Berücksichtigung der Einsatzgrenzen, vorgenommen werden.
Warnung:
Bei Arbeiten an spannungsführenden Elementen des ASL-S muss zuerst der externe
Hauptschalter ausgeschaltet und abgeschlossen werden. Bei Ausschalten des internen
Kippschalters bleibt die Zuleitung unter Spannung.
4.2
Durchführen der Wartung
Die Wartung erfolgt gemäss Wartungstabelle mit den Detailangaben in den Kapiteln 4.2.2, 4.2.3, 4.2.4, 4.2.5.
Warnung:
Können Schäden oder Störungen, die zu gefährlichen Zuständen führen nicht sofort be-
hoben werden, ist der Betreiber der Anlage zu informieren und die Anlage ausser Betrieb
zu setzen. Die Instandstellung muss raschmöglichst erfolgen.
Jede durchgeführte Wartung / Störungsbehebung wird im Prüfbuch / auf der Stammmkarte eingetragen.
0602-999-11c_2008.09.p65
0602-999/11c
ASL-S
29-40

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières