Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

- Mit den seitlichen Rippenschrauben (68) Kettenzüge (23) mit Synchronkopf (67) fest verschrauben.
- Beidseitig über dem Doppelritzel die Abdeckung (70) unter die Rippenschraube (69) schieben und Schraube
festziehen. Fig. 25
2.4.6

Antrieb montieren

- Aufhängewinkel (71) lose an Decke montieren.
- Nutensteine in Aluminiumprofil (23) ganz vorne und im Abstand der Aufhängewinkel (71) einkippen.
- Kettenzug (23) vorne anheben und mit Schrauben an Aufhängewinkel (71), bei Bohrloch (61) befestigen.
Fig. 26
Achtung:
Antriebseinheit (21) nicht beschädigen.
71
64
21
* Zusätzliche Aufhängung wenn Mass B über 3'500 mm
- Antriebseinheit (21) anheben und an hintere Aufhängewinkel (71), bei Bohrloch (63) lose befestigen.
- Antrieb (21) in die richtige Lage schieben, d.h. die Zugstange kann bei geschlossenem Tor in den Schlitten (im
Totpunkt) montiert werden.
- Wenn Antrieb (21) fertig ausgerichtet und Zugstange montiert ist, Bohrloch (64) anzeichnen, Antrieb (21) kann
zum Bohren wieder verschoben werden, Befestigungswinkel (71) montieren. Fig. 26
- Alle Schrauben der Antriebsbefestigung festschrauben. Bei Antrieben für einen Torfahrweg über 3'500 mm
zusätzliche Aufhängung montieren und Kettenzug daran befestigen.
Achtung:
Antrieb muss parallel zum Tor montiert werden (max. zulässige Abweichung
+/-20 mm). Antrieb so tief wie möglich montieren. Die Zugstange darf max. 15° von der
Horizontalen abweichen.
0602-999-11c_2008.09.p65
B
=
600 - 750
63
62 *
0602-999/11c
=
61
23
ASL-S
18-40
450
Fig. 26

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières