Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Tortyp
H = Fahrweg
H = Fahrweg
3.3

Einrichtvorgang

Der Einrichtvorgang erfolgt nach dem ersten Einschalten des Netzes oder nach Drücken der RESET-Taste, Fig. 39,
für mindestens 2 Sekunden aus jeder beliebigen Torposition.
- Antriebsfunktion VOLLAUTOMAT (VA):
Der Einrichtvorgang startet ohne Befehl.
- Alle anderen Antriebsfunktionen:
Zum Auslösen des Einrichtvorganges muss ein Schliess- oder Schrittschaltbefehl gegeben werden.
Achtung:
Das Tor darf beim Einrichtvorgang nicht behindert werden.
- Als erste Bewegung schliesst das Tor mit langsamer Geschwindigkeit.
- Kontrolle:
Wenn das Tor zuerst öffnet, ist die Öffnungsrichtung am DIL-Schalter 6 falsch eingestellt!
- Wenn das Tor ganz geschlossen ist, einen Öffnungsbefehl geben. Das Tor öffnet mit langsamer Geschwindigkeit
bis zur OFFEN-Stellung. Zu Beginn des Öffnungsweges wird die Tormasse durch kurzes Beschleunigen
gemessen.
- Der Torweg ist jetzt abgespeichert.
- Kontrolle:
Ist das Tor ganz aufgefahren?
Wurde die OFFEN-Stellung nicht erreicht, muss der Grund für die Öffnungsbehinderung gefunden und eliminiert
werden. Danach Einrichtvorgang neu starten.
- Der Einrichtvorgang ist jetzt abgeschlossen. Das Tor schliesst nach einem Befehl, oder bei VA nach Ablauf der
Offenhaltezeit, mit der eingestellten Geschwindigkeit.
0602-999-11c_2008.09.p65
1
H = Fahrweg
1
0602-999/11c
DIL-
max. Tor-
Schalter
gewicht
4
5
(kg)
ON ON
350
OFF ON
700
ON OFF
1000
ON ON
600
OFF ON
1'000
ON ON
175
OFF ON
350
ON OFF
500
ON ON
300
OFF ON
500
ASL-S
27-40
V max.
V max.
Sicherheits-
öffnen schliessen
(m/s)
(m/s)
0,4
0,3
0,3
0,2
1 EMS 55
0,2
0,15
0,4
0,3
1 EMS 80
0,3
0,2
je Flügel
0,4
0,3
0,3
0,2
1 EMS 55
0,2
0,15
0,4
0,3
1 EMS 80
0,3
0,2
leiste
Tab. 3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières