Siemens simovert masterdrives CBP/CBP2 Mode D'emploi page 47

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

05.2006
Anschluss X401
68
69
70
71
72
73
74
75
Spannungsbereich
der Gebereingänge
HINWEIS
HINWEIS
Siemens AG
6SE7087-6NX84-0FF5
SIMOVERT MASTERDRIVES
Klemme
Bezeichnung
68
Spur A+
69
Spur A-
70
Spur B+
71
Spur B-
72
Nullimpuls+
73
Nullimpuls-
74
CTRL+
75
CTRL- = M
anschließbarer Querschnitt: 1,5 mm² (AWG 16)
Klemme 68 befindet sich im eingebauten Zustand oben.
Tabelle 7-3
Anschluss X401
Spannungsbereich -
Eingang
Spannungsbereich +
Eingang
Schaltpegel
Differenzspannung - LOW
Schaltpegel
Differenzspannung - HIGH
Tabelle 7-4
Spannungsbereich Gebereingänge
Beim Anschluss unipolarer Signale genügt ein Masseanschluss für alle
Signale an der Klemme CTRL–. Aufgrund einer möglichen Störein-
strahlung wird bei Kabellängen ab 100 m empfohlen, die vier Klemmen
A–, B–, Nullimpuls– und CTRL– zu brücken und mit der Gebermasse
zu verbinden.
Die SBP-Baugruppe ist als PELV-Stromkreis (Protective Extra Low
Voltage) ausgeführt. Die Masse der SBP-Baugruppe ist geräteintern mit
dem Schutzleiter (Erde) verbunden.
Optionsbaugruppen
SBP - Inkrementalgeberbaugruppe
Bedeutung
Plus(+) - Anschluss
Spur A
Minus(-) - Anschluss
Spur A
Plus(+) - Anschluss
Spur B
Minus(-) - Anschluss
Spur B
Plus(+) - Anschluss
Nullspur
Minus(-) - Anschluss
Nullspur
Plus(+) - Anschluss
Kontrollspur
Minus (-) - Anschluss
Kontrollspur = Masse
RS422 (TTL)
HTL bipolar
max. 33 V
min. -33V
max. 33 V
min. -33V
Min -150 mV
Min -2 V
Max 150 mV
Max 2 V
Bereich
TTL/HTL/HTL unipolar
TTL/HTL/HTL unipolar
TTL/HTL/HTL unipolar
TTL/HTL/HTL unipolar
TTL/HTL/HTL unipolar
TTL/HTL/HTL unipolar
TTL/HTL/HTL unipolar
TTL/HTL/HTL unipolar
HTL unipolar
Min 4 V
Max 8 V
7-5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières