MILLENIUM MM/MB
Technische Daten - Transport und Auspacken
3.3 - ELEKTRISCHER ANSCHLUSS (Abb. 6)
GEFAHRLAGE
• Die Stromspeiseleitung ist mit einem entspre-
chenden, allpoligen LEITUNGSTRENNSCHALTER
(automatischen thermomagnetischen oder Diffe-
rentialschalter) zu versehen, der vor dem Haupt-
schalter der Steuereinheit mit Mindestöffnung
der Kontaktstücke = mm 3 anzubringen ist.
• Die Erdungsanlage soll den jeweiligen, örtlichen
elektrischen Normen entsprechen.
• Die Abmessungen der elektrischen Speiseka-
bel sind je nach dem höchsten, vom Backofen
benötigten Strombedarf so zu berücksichtigen,
daß der gesamte Spannungsabfall bei Volllast 2
% unterschreitet.
• Die sich auf die Stromspeiseleitung beziehenden
Daten sollen den Daten an dem Identifikations-
schild sowie in der Tabelle mit den technischen
Merkmalen, die in dem Einleitungsteil dieses
Handbuchs nachzuschlagen ist, entsprechen.
GEFAHRLAGE
Sich vor dem elektrischen Anschluss der Maschine
versichern, daß der LEITUNGSTRENNSCHALTER
ausgeschaltet ist (Ausschaltung der Leitung).
3.3.a
- Elektrischer Ofenanschluss
• Zum Zugriff zu dem elektrischen Ofenteil ist die seit-
liche rechte Tafel (1) zu entfernen.
• Ein elektrisches , aufgrund der Ofenentnahme ange-
messen dimensioniertes Kabel (2) ist an der Klemme
(3) anzuschliessen, dabei sind die drei Phasen an den
F1-, F2-, F3-Klemmen, der Mittelleiter an der N-Klem-
me und die Erde an der T-Klemme anzuschliessen.
• In den dazu bestimmten Kabeldurchgang (4) das elektrische
Kabel (2) einsetzen und an dem Leitungstrennschalter an
der oberen Ofenseite anschliessen.
Der Leitungstrennschalter an der oberen Seite des
Ofens sollte sich in einer leicht zugänglichen Fläche
befinden.
• Die seitliche rechte Tafel (1) wieder einbauen.
GEFAHRLAGE
Bei Zwei- und Dreikammeröfen ist jeder Ofen an
einem dazu bestimmten Leitungstrennschalter
anzuschliessen, es ist nicht möglich an einem
einzigen Leitungstrennschalter mehrere Öfen an-
zuschliessen.
Für die Modelle 835/D-E ein einziges Versorgungs-
kabel verwenden.
Für die Modelle 12.35 D/E zwei Versorgungskabel
verwenden.
WICHTIG
ABB. 6
FIG. 6
2
3
4
1
DE - 13