Warnhinweise Und Vorsichtsmaßnahmen - Ambu aScope 4 Cysto Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 78
1. Wichtige Informationen – Vor Verwendung lesen
Lesen Sie die Sicherheitsanweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Ambu aScope 4 Cysto in
Betrieb nehmen. Die Bedienungsanleitung kann ohne besondere Benachrichtigung aktualisiert
und ergänzt werden. Die aktuelle Version ist auf Anfrage erhältlich. In den hier gegebenen
Anleitungen werden keine klinischen Verfahren erläutert oder behandelt. Sie beschreiben aus-
schließlich die grundlegenden Schritte und Vorsichtsmaßnahmen zur Verwendung des Ambu
aScope 4 Cysto. Vor dem ersten Einsatz des Ambu aScope 4 Cysto ist es unerlässlich, dass der
Bediener des Geräts über ausreichend Erfahrung mit endoskopischen Untersuchungsverfahren
verfügt und mit dem Verwendungszweck, den Warnhinweisen und Sicherheitshinweisen in
der vorliegenden Anleitung vertraut ist.
Für das Ambu aScope 4 Cysto wird keine Gewährleistung gegeben.
In diesem Dokument sind mit „Ambu aScope 4 Cysto" ausschließlich Anweisungen für das
Zystoskop gemeint, während sich „Ambu aScope 4 Cysto System" auf Informationen bezieht,
die für das Ambu aScope 4 Cysto, die Ambu Visualisierungseinheit sowie für
Zubehörkomponenten wichtig sind.
1.1. Zweckbestimmung/Indikationen
Das Ambu aScope 4 Cysto ist ein steriles, flexibles Einweg-Zystoskop für den endoskopischen
Zugang zu den unteren Harnwegen und deren Untersuchung. Das Ambu aScope 4 Cysto dient
zur Visualisierung über die Ambu Mehrweg-Visualisierungseinheiten und kann mit
Endoskopiezubehör und Instrumenten verwendet werden.
Das Ambu aScope 4 Cysto ist für den Einsatz in einer Klinik- oder Praxisumgebung vorgesehen.
Das Ambu aScope 4 Cysto ist für die Verwendung bei erwachsenen Patienten vorgesehen, die
eine Zystoskopie benötigen.
1.2. Kontraindikationen
Fieberhafte Patienten mit Harnwegsinfektionen oder schwerer Koagulopathie.
Patienten mit einer akuten Infektion (akute Urethritis, akute Prostatitis, akute Epididymitis).
Patienten mit bekannter, nicht passierbarer Harnröhrenstriktur.
1.3. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
WARNHINWEISE
1.
Das Ambu aScope 4 Cysto nicht verwenden, wenn bei der Überprüfung und
Vorbereitung des Ambu aScope 4 Cysto Fehler aufgetreten sind, da dies zu
Verletzungen des Patienten führen kann.
2.
Das Ambu aScope 4 Cysto darf nicht gereinigt und wiederverwendet werden, da es
sich um ein Einweg-Medizinprodukt handelt. Die Wiederverwendung des Produkts
kann zu einer Kontamination führen, aus der sich Infektionen entwickeln können.
3.
Die Temperatur am distalen Ende des Ambu aScope 4 Cysto kann durch das Aufheizen
des LED-Teils steigen. Lang anhaltender Kontakt zwischen dem distalen Ende des
Ambu aScope 4 Cysto und der Schleimhaut ist zu vermeiden, da dieser zu
Verletzungen der Schleimhaut führen kann.
4.
Bilder des Ambu aScope 4 Cysto dürfen nicht ausschließlich zur Diagnose von
Erkrankungen herangezogen werden. Dies kann zu einer falschen oder fehlerhaften
Diagnose führen. Ärzte müssen alle Ergebnisse im Zusammenhang mit anderen
Verfahren und den klinischen Merkmalen des Patienten interpretieren und belegen.
5.
Ziehen Sie dasAmbu aScope 4 Cysto nicht heraus, wenn das Endoskopieinstrument
aus dem distalen Ende des Arbeitskanals herausragt, da andernfalls die
Harnröhrenschleimhaut verletzt werden könnte.
6.
Aktivieren Sie ein unter Spannung stehendes Endoskopieinstrument (z. B. Lasergeräte,
elektrochirurgisches Zubehör) im Ambu aScope 4 Cysto erst, wenn das distale Ende des
Instruments auf der Visualisierungseinheit zu sehen ist, da dies andernfalls zu einer
Verletzung des Patienten oder Beschädigung des Ambu aScope 4 Cysto führen kann.
37

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières