Modelle Nav 21 - B956; Modelle Nav 31 - B957; Flüssigkeiten Und Schmiermittel; Flüssigkeiten Für Die Hydraulikanlage - Butler NAV11 Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

5.1.2 Modelle NAV 21 – B956
A.
Die Gleitschlitten 1, 2 (Abb. 57) schmieren.
B.
Den Stand des Hydrauliköls in der Zentrale 3 kontrollieren und eventuell nachfüllen.
DIESE
KONTROLLE
(HYDRAULISCHE KOLBEN AUSGEFAHREN) VORNEHMEN.
Für eventuelles Auffüllen die in Paragraph 5.2 angegebenen Flüssigkeiten verwenden.
Das Öl muss nicht vollständig gewechselt werden.
C. Das Überdruckventil 4 (Abb. 57) mit Benzin und Druckluft reinigen, dabei die Gleitfähigkeit des Ventilschiebers
prüfen.
D. Über die entsprechende Pumpe der Fettbüchsen 5 (Abb. 57), 1 (Abb. 58), 1 (Abb. 59) und 1 (Abb. 60)
einspritzen.
E. Den gesamten Halter 1 (Abb. 61) waagrecht ausrichten, dann den im Gehäuse 1 vorhandenen Ölstand prüfen;
das Fenster 2 muss mit dem Schmiermittel bedeckt sein, andernfalls den Stopfen 3 entfernen und mit den in
Paragraph 5.2 beschriebenen Schmiermitteln bis zur Herstellung des Ölstands auffüllen.
F. Das Spiel des Schlittens 1 (Abb. 64) auf der Führungsplatte 2 regulieren, dazu die Einstellschrauben der
Gleitschuhe 3 verwenden.
G. Die Spannung der Riemen 4 (Abb. 61) kontrollieren:
• Die obere Abdeckung lösen, dazu einen Schraubenzieher zur Hand nehmen.
• Nach dem Lösen der Sicherungsmuttern und der Schrauben 6, die den Motor 7 an Rahmen befestigen,
durch Betätigen der Schraube 5 die Riemen 4 (Abb. 61) spannen.
• Nach den Einstellarbeiten die Sicherungsmuttern anziehen und so den Motor 7 am Rahmen befestigen,
dann die Schutzabdeckung der Riemen 4 erneut montieren.
5.1.3 Modelle NAV 31 – B957
A.
Die Gleitschlitten 1, 2 (Abb. 62) und die Zahnstange 3 mit dazugehörigem Ritzel schmieren.
B.
Den Stand des Hydrauliköls in der Zentrale 4 kontrollieren und eventuell nachfüllen.
DIESE
KONTROLLE
(HYDRAULISCHE KOLBEN AUSGEFAHREN) VORNEHMEN.
Für eventuelles Auffüllen die in Paragraph 5.2 angegebenen Flüssigkeiten verwenden.
Das Öl muss nicht vollständig gewechselt werden.
C.
Das Überdruckventil 5 (Abb. 62) mit Benzin und Druckluft reinigen, dabei die Gleitfähigkeit des
Ventilschiebers prüfen.
D.
Den im Getriebe 1 (Abb. 63) vorhandenen Ölstand prüfen; das Fenster 2 muss mit dem Schmiermittel
bedeckt sein, andernfalls den Stopfen 3 entfernen und mit den in Paragraph 5.2 beschriebenen
Schmiermitteln bis zur Herstellung des Ölstands auffüllen.
E.
Das Spiel des Schlittens 1 (Abb. 64) auf der Führungsplatte 2 regulieren, dazu die Einstellschrauben der
Gleitschuhe 3 verwenden.
F.
Die Spannung der Riemen 6 (Abb. 62) kontrollieren:
• Die obere Abdeckung 7 lösen, dazu einen Schraubenzieher zur Hand nehmen.
• Nach dem Lösen der Befestigungsbolzen 9 des Motors 10, durch Betätigen der Schraube 8 die Riemen 6
spannen.
• Nach den Einstellarbeiten die Befestigungsbolzen 9 anziehen, dann die Schutzabdeckung 7 erneut
montieren.
5.2
Flüssigkeiten und Schmiermittel
5.2.1 Flüssigkeiten für die Hydraulikanlage
Für die Füllung oder für eventuelles, späteres Auffüllen der Hydraulikanlagen die nachstehenden Flüssigkeiten
verwenden:
ESSO Nuto H 32
SHELL Tellus oil 32
TOTAL Azolla 32
Der vollständige Flüssigkeitswechsel ist nicht notwendig, aber es ist strengstens untersagt, verschiedene Typen
von Flüssigkeiten miteinander zu vermischen.
Deshalb muss bei jedem Auffüllen der gleiche Flüssigkeitstyp verwendet werden, mit dem die Anlage bereits gefüllt
ist. Bei der Installation muss der Flüssigkeitsstand der Hydraulikanlage hergestellt werden. Nachstehend werden
die für die erste Herstellung des Flüssigkeitsstands notwendigen Flüssigkeitsmengen sowie die Flüssigkeitsmenge
64
NUR
AN
EINER
VOLLKOMMEN
NUR
AN
EINER
VOLLKOMMEN
1465-M002-0
GESCHLOSSENEN
VORRICHTUNG
GESCHLOSSENEN
VORRICHTUNG
NAV11-21-31, B956, B957, R926

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Nav21Nav31.13Nav31.15B956.11B957.13B957.15 ... Afficher tout

Table des Matières