Vorrichtung Nav 21 - B956; Vorrichtung Nav 31 - B957 - Butler NAV11 Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

• Hebel B für die Verschiebesteuerung des Werkzeugschlittens mit 3 Positionen: eine mittlere Position -
stabil- für den Halt der Verschiebungsbewegungen und zwei Positionen -instabil- für die Verschiebung des
Halters in die Richtung des Spannfutters und umgekehrt;
• Hebel C für die Drehsteuerung des Aufspannarms mit 3 Positionen: eine mittlere Position -stabil- für den
Bewegungsstop und zwei Positionen -instabil- für die Drehung des Arms nach unten und nach oben.
• Hebel A – Steuerung der Spindelumdrehung gegen den/im Uhrzeigersinn (Abb. 11)
1.1.2 Vorrichtung NAV 21 – B956
• Steuerschalttafel (Abb. 12) mit:
• unterem Knauf A (mit Schutz) für die Öffnungs- und Schließsteuerung des Reifenspannfutters mit 3
Positionen: eine mittlere Position -stabil- für den Stop der Öffnungs-/Schließbewegung des Spannfutters und
zwei Positionen -instabil- für die Öffnung/Schließung der Spannfutterklauen;
• Hebel B für die Verschiebesteuerung des Werkzeugschlittens mit 3 Positionen: eine mittlere Position -
stabil- für den Halt der Verschiebung und zwei Positionen -instabil- für die Verschiebung des Halters in die
Richtung des Spannfutters und umgekehrt;
• Hebel C für die Drehsteuerung des Aufspannarms mit 3 Positionen: eine mittlere Position -stabil- für den
Bewegungsstop und zwei Positionen -instabil- für die Drehung des Arms nach unten und nach oben;
• Wählschalter D für Drehgeschwindigkeit des Spannfutters mit drei Positionen: Position "0" für den Halt
der Bewegungsabläufe, Position "1" für niedrige Geschwindigkeit, Position "2" für hohe Geschwindigkeit.
• Hauptschalter der Stromversorgung A (Abb. 13) mit zwei Positionen: Position 1 um die Vorrichtung mit
Strom zu beaufschlagen, Position 0 um die Maschine von der Spannungszufuhr zu trennen (mit Schalter in
Position 1, der Motor der öldynamischen Zentrale beginnt sich zu drehen – mit einem minimalen
Energieverbrauch - und bleibt so lange in Betrieb bis der Schalter wieder in die Position 0 gebracht wird).
• Werkzeugschlitten B (Abb. 13) (wird auf der Schiene bewegt).
• Werkzeug C (Abb. 13).
• Schlittenführung D (Abb. 13).
• Aufspannarm mit Motorantrieb E (Abb. 13).
• Zylinder für Spannarmdrehung F (Abb. 13).
• Hydraulikzentrale G (Abb. 13).
• Radplattform A (Abb. 14).
• Radaufspannfutter B (Abb. 14).
• Manometer für die Kontrolle des Felgeneinspanndrucks A (Abb. 15).
• Säulenpedalen C (Abb.14) mit 2 Pedalen für die Spannfuttersteuerung B (Abb. 14) im Uhrzeigersinn und
gegen den Uhrzeigersinn (unter der Vedingung, dass der Wählschalter auf 1 oder 2 gestellt wurde).
1.1.3 Vorrichtung NAV 31 – B957
• Hauptschalter der Stromversorgung A (Abb. 16) mit zwei Positionen: Position 1, um die Vorrichtung mit
Strom zu beaufschlagen, Position 0, um die Maschine von der Spannungszufuhr zu trennen (mit Schalter in
Position 1, der Motor der öldynamischen Zentrale beginnt sich zu drehen – mit einem minimalen
Energieverbrauch - und bleibt so lange in Betrieb bis der Schalter wieder in die Position 0 gebracht wird).
• Zylinder B (Abb. 16) für die Kippung des Werkzeugträgerarms.
• Manometer für die Kontrolle des Felgeneinspanndrucks C (Abb. 16).
• Werkzeugschlitten A (Abb. 17) (wird auf der Schiene bewegt).
• Werkzeug D (Abb. 17) bestehend aus einem Werkzeug mit Kralle (einklinkbar) und Abdrückscheibe.
• Radaufnahmefläche D (Abb. 16) (fest mit dem Werkzeugschlitten verbunden).
• Aufspannarm komplett mit Motorantrieb G (Abb. 16).
• Radspannfutter B (Abb. 17).
• Hydraulikzentrale E (Abb. 16).
• Drehzylinder für Werkzeugwelle (A Abb. 17 an der Innenseite des Werkzeughalterarms vorhanden).
• Drehzylinder für Aufspannarm F (Abb. 16).
• Schlittenverfahrzylinder H (Abb. 16).
• Schlittenführung C (Abb. 17).
• Zylinder B (Abb. 16) für die Kippung des Werkzeugträgerarms.
• Ölhydraulischer Motor G (Abb. 18) für das Verfahren des Werkzeughalterarms.
50
1465-M002-0
NAV11-21-31, B956, B957, R926

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Nav21Nav31.13Nav31.15B956.11B957.13B957.15 ... Afficher tout

Table des Matières