Butler NAV11 Manuel D'instructions page 58

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

• Das Spannfutter im Uhrzeigersinn um 90° drehen, bis die Greifzange auf „9 Uhr" steht.
• Die Abdrückscheibe so lange einschieben, bis sie sich circa 1-2 cm innen am Felgenrand befindet, dabei darauf
achten, dass man circa 5 mm vom Profil entfernt bleibt. Die Drehung im Uhrzeigersinn beginnen und dabei
kontrollieren, dass nach einer 90°-Drehung der zweite Wulst im Felgenkanal zu gleiten beginnt.
• Nachdem das Einfügen abgeschlossen wurde, das Werkzeug vom Rad entfernen, in die Ruheposition kippen,
dann die Greifzange abnehmen.
• Das Spannfutter so lange senken, bis das Rad auf der Gleitfläche zum Aufliegen kommt.
• Die Arbeitsposition B (Abb. 2 - Abb. 4 - Abb. 6) einnehmen.
• Die Spannklauen vollständig schließen und dabei das Rad abstützen, um so ein Herunterfallen zu verhindern.
SICHERSTELLEN, DASS DAS RAD SICHER SITZT UND SO EIN HERUNTERFALLEN DESSELBEN
WÄHREND DER ABNAHMEARBEITEN ZU VERHINDERN. BEI SCHWEREN ODER BESONDERS
GROSSEN RÄDERN EIN GEEIGNETES HEBEMITTEL VERWENDEN.
• Die Platteform verschieben, so dass das Rad vom Spannfutter frei kommt.
Bei besonders weichen Reifen ist eine gleichzeitiges Einfügen beider Wülste möglich, wodurch der Reifen nur ein
einziges Mal aufgezogen werden muss; in dieser Weise erhält man das Aufziehen der Wülste in einem einzigen
Arbeitsgang und spart dadurch entsprechend Zeit ein.
4.6.3.2 Mit Krallenwerkzeug
Folgendermaßen verfahren:
• die Felge den im Paragraph "AUFSPANNEN DER FELGEN" gegebenen Anweisungen befestigen.
• Die Reifenwülste und die Felgenaustritte unter Anwendung des mitgelieferten Pinsels ausgiebig mit dem
entsprechenden Schmiermittel schmieren.
NUR
SPEZIALSCHMIERMITTEL
SCHMIERMITTEL ENTHALTEN KEIN WASSER, WEDER KOHLENWASSERSTOFF NOCH SILIKON.
• Die Greifzange 1 (Abb. 36) am äußeren Rand der Felge und am höchst liegenden Punkt montieren.
DIE GREIFZANGE MUSS FEST AM FELGENRAND VERANKERT SEIN.
• Die Arbeitsposition B (Abb. 2 - Abb. 4 - Abb. 6) einnehmen.
• Den Aufspannarm vollständig senken. Den Reifen auf die Plattform rollen und in die Montageklemme 1 (Abb.
37) einhängen.
• Den Aufspannarm mit eingehängtem Reifen (siehe Abb. 37) heben und um 15-20 cm gegen den Uhrzeigersinn
drehen; der Reifen kommt dabei schräg zur Felge zum Liegen.
• Den Werkzeugträgerarm in die „Ruheposition" bringen; dann auf die innere Flanke des Reifens bringen und
erneut in der Arbeitsposition einhaken.
• Den Hebel 1 (Abb. 39) lösen, dann das Werkzeug 2 um 180° drehen, dabei die Werkzeugkralle 3 auf der Seite
des Reifens ausrichten.
• Die Arbeitsposition D (Abb. 2 - Abb. 4 - Abb. 6) einnehmen.
• Das Werkzeug so lange vorschieben, bis die Bezugskerbe mit dem äußeren Rand der Felge sich in einem
Abstand von 5 mm vom selben befindet.
• Die Arbeitsposition C (Abb. 2 - Abb. 4 - Abb. 6) einnehmen.
• Auf den Außenrand des Rads übergehen und die exakte Position des Werkzeugs kontrollieren und eventuell
korrigieren, dann das Spannfutter so lange im Uhrzeigersinn drehen, bis sich die Greifzange am untersten
Punkt (6 Uhr) befindet. In dieser Weise wird der erste Wulst in die Felge eingefügt.
• Die Greifzange entfernen.
• Die Arbeitsposition D (Abb. 2 - Abb. 4 - Abb. 6) einnehmen.
• Das Werkzeug vom Reifen entfernen.
• Den Werkzeugträgerarm in die „Ruheposition" bringen; dann auf die äußere Flanke des Reifens bringen und
erneut in der Arbeitsposition einhaken.
• Den Hebel 1 (Abb. 39) lösen, dann das Werkzeug 2 um 180° drehen, dabei die Werkzeugkralle 3 auf der Seite
des Reifens ausrichten.
• Die Greifzange am untersten Punkt (6 Uhr) außerhalb der zweiten Wulst montieren.
• Die Arbeitsposition C (Abb. 2 - Abb. 4 - Abb. 6) einnehmen.
• Das Spannfutter im Uhrzeigersinn um circa 90° drehen und dabei die Greifzange auf „9 Uhr" ausrichten.
• Das Werkzeug so lange vorschieben, bis die Bezugskerbe mit dem äußeren Rand der Felge sich Auf Achse in
einem Abstand von 5 mm vom selben befindet (Abb. 33). Nun mit der Drehung im Uhrzeigersinn beginnen und
dabei kontrollieren dass, nach einer Drehung von circa 90°, der zweite Wulst im Felgenkanal zu gleiten beginnt,
dann so lange drehen, bis die Greifzange den untersten Punkt (6 Uhr) erreicht hat. An diesem Punkt angelangt,
ist auf die zweite Wulst in die Felge eingefügt.
58
FÜR
REIFEN
VERWENDEN.
1465-M002-0
DIE
HIERZU
GEEIGNETEN
NAV11-21-31, B956, B957, R926

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Nav21Nav31.13Nav31.15B956.11B957.13B957.15 ... Afficher tout

Table des Matières