Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

• Den Werkzeugträgerarm 3 (Abb. 29) kippen, aushaken und durch Anheben in seine „Ruheposition" bringen.
Durch Betätigen der Verstellvorrichtung den Werkzeugträgerarm 3 auf die Radinnenseite bringen, dann in die
Arbeitsposition zurückführen und mit dem entsprechenden Sicherheitshaken feststellen.
BEIM ERNEUTEN ZURÜCKSETZEN DES WERKZEUGTRÄGERARMS BESONDERE VORSICHT
WALTEN LASSEN, UM EVENTUELLE QUETSCHUNGEN DER HÄNDE ZU VERMEIDEN.
IMMER PRÜFEN, OB DER ARM AUCH KORREKT AM SCHLITTEN EINGEHAKT WURDE.
• Den Hebel 5 (Abb. 29) betätigen und so das Werkzeug 4 lösen, dass nun um 180° gedreht werden kann, um
daraufhin die Abdrückscheibe in Kontakt mit der Innenseite des Reifens zu bringen.
• Das Spannfutter drehen und dabei Schmiermittel auf das gesamte Felgenhorn auftragen.
• Gleichzeitig die Abdrückscheibe so lange stückweise vorschieben, bis es zum Ablösen des zweiten Wulst
gekommen ist; so lange fortfahren bis der ungefähr die Hälfte des Reifens (siehe Abb. 50) herausgekommen
ist.
• Nach dem Aushaken den Werkzeugträgerarm kippen und so in die „Ruhepostion" bringen.
• Die bewegliche Reifenplattform 1 (Abb. 29) unter die Senkrechte des Rads bringen, dann das Spannfutter so
lange senken bis es auf der Plattform zum Aufliegen kommt.
• Die Arbeitsposition B (Abb. 2 - Abb. 4 - Abb. 6) einnehmen.
• Die Plattform so lange nach außen verschieben, bis es zum vollständigen Ablösen des Reifens von der Felge
gekommen ist (bei Reifen mit Luftkammer ist zu prüfen, ob das Ventil während der Abnahmearbeiten eventuell
beschädigt wurde).
DAS ABRÜCKEN DER WÜLSTE VON DER FELGE VERURSACHT IMMER EIN HERABFALLEN DES
REIFENS. IMMER KONTROLLIEREN, DASS SICH NIEMAND ZUFÄLLIG IM ARBEITSBEREICH
AUFHÄLT.
• Die Felge aus dem Spannfutter nehmen.
• Den Reifen mit den Felgenring zum Spannfutter zeigend auf der Plattform ausrichten.
• Den Felgenring am Spannfutter ausrichten, dann so wie im Paragraph "Aufspannen des Rads" beschrieben
verfahren.
DER FELGENREIFEN IST NICHT SO FEST MIT DEM REIFEN VERBUNDEN WIE ES BEI DER FELGE
DER FALL IST, DAHER KÖNNTE ES WÄHREND DER MONTAGEARBEITEN ZU DESSEN ABLÖSEN
KOMMEN, WODURCH GEFAHR FÜR PERSONEN UND GEGENSTÄNDE ENTSTEHEN KÖNNTE.
• Die Arbeitsposition D (Abb. 2 - Abb. 4 - Abb. 6) einnehmen.
• Das Rad heben.
• Den Werkzeugträgerarm in die Arbeitsposition bringen (auf der Innenseite des Rads).
• Das Spannfutter so ausrichten, dass die Abdrückscheibe sich gegenüber des inneren Reifenwulstes befindet.
• Das Spannfutter drehen und gleichzeitig mit der Abdrückscheibe vorwärts fahren, bis sich der Reifen
vollständige aus dem Felgenreifen gelöst hat.
DAS ABRÜCKEN DER WÜLSTE VOM FELGENREIFEN VERURSACHT EIN HERABFALLEN DES
REIFENS.
ARBEITSBEREICH AUFHÄLT.

4.8.2 Montage

• Den Werkzeugträgerarm aus der Arbeitsposition heraus bewegen und sicherstellen, dass er in der
entsprechenden Sicherheitsvorrichtung eingerastet ist. Wurde die Felge abmontiert, ist diese nun wieder, den
Beschreibungen im Paragraph „AUFSPANNEN DER FELGEN" gemäß, anzulegen. Handelt es sich um einen
Reifen mit Luftkammer muss die Felge mit der für das Ventil vorgesehenen Bohrung nach unten zeigend (auf 6
Uhr) ausgerichtet werden.
• Das gesamte Felgenhorn und die Reifenwülste schmieren.
• Die Arbeitsposition B (Abb. 2 - Abb. 4 - Abb. 6) einnehmen.
• Die bewegliche Reifenplattform 1 (Abb. 29) so ausrichten, dass ein Anheben des Reifens möglich ist (sollte es
sich um einen Reifen mit Luftkammer handeln, muss die Felge mit der für das Ventil vorgesehenen Bohrung
nach unten zeigend (auf 6 Uhr) ausgerichtet werden).
• Das Spannfutter so ausrichten, dass die Felge dem Reifen gegenüber zentriert liegt.
• Die bewegliche Reifenplattform 1 (Abb. 29) so nach innen verschieben, dass die Felge in den Reifen eingefügt
wird (bei Reifen mit Luftkammer, muss das Ventil eingezogen werden, um es nicht zu beschädigen). Fortfahren,
bis es zum vollständigen Einfügen der Felge in den Reifen gekommen ist.
• Nun den Felgenhornreifen mit montierten Anschlagring an der Felge einfügen (sollten sowohl die Felge als auch
der entsprechende Felgenreifen Schlitze für eventuelle Befestigungen aufweisen, müssen diese untereinander
auf Phase ausgerichtet werden.
• Die Arbeitsposition C (Abb. 2 - Abb. 4 - Abb. 6) einnehmen.
62
DESHALB
IMMER
KONTROLLIEREN,
DASS
1465-M002-0
SICH
NIEMAND
ZUFÄLLIG
NAV11-21-31, B956, B957, R926
IM

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Nav21Nav31.13Nav31.15B956.11B957.13B957.15 ... Afficher tout

Table des Matières