Brandschutzmittel; Sachbegriffe - SICE A98 Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Darüber hinaus wird Ihr Händler Sie beim Kauf dieses Produkts über die Möglichkeit informieren, ein
diesem Produkt gleichartiges Gerät, das dieselben Funktionen wie das gekaufte erfüllt, am Ende seines
Lebenszyklus kostenlos zurückgeben können.
Eine Entsorgung des Produkts, die nicht der oben genannten Vorgehensweise entspricht, ist strafbar und
wird gemäß den jeweils geltenden nationalen Bestimmungen geahndet, die in dem Land herrschen, in
dem die Entsorgung des Produkts stattfindet.
Wir empfehlen darüber hinaus weitere Maßnahmen zum Umweltschutz: die Wiederverwertung der
internen und externen Verpackung des Produkts und die ordnungsgemäße Entsorgung eventuell darin
enthaltener Batterien.
Mit Ihrer Hilfe lässt sich die Menge der natürlichen Ressourcen, die für die Realisierung von elektrischen
und elektronischen Geräten benötigt werden, reduzieren, die Kosten für die Entsorgung der Produkte
minimieren und die Lebensqualität erhöhen, da verhindert wird, dass giftige Substanzen in die Umwelt
gebracht werden.
Geeigneten Feuerlöscher nachstehender Übersicht entnehmen:
Feste Stoffe
Wasser
Schaum
Pulver
2
CO
JA* = In Ermangelung besser geeigneter Löschmittel oder bei Bränden kleinen Ausmaßes
Die Hinweise dieser Übersicht haben allgemeinen Charakter und dienen nur als Leitfaden für die
Anwender.
Die speziellen Einsatzeigenschaften der verwendeten Brandschutzmittel sind beim Hersteller
anzufordern.
Es folgt eine Aufstellung der gebräuchlichsten Fachausdrücke in vorliegendem Handbuch:
Kennwinkel
Hierzu rechnen alle normalerweise mit einem Achsmessgerät messbaren Winkel (Gesamtspur
vorn/hinten, Halbvorspur links/rechts sowie vorn/hinten, Sturz links/rechts sowie vorn/hinten, Nachlauf
links/rechts, Spreizung links/rechts, Spurdifferenzwinkel bei 20° Lenkeinschlag).
Spannhalter
Adapter zwischen Rad und Messkopf.
Radmittenebene
Erdachte Vertikalebene, unterteilt das Rad in zwei gleiche Teile.
Drehplatte (oder Drehteller)
Unterbau mit Scheibe zur Aufnahme der Lenkräder eines Fahrzeugs, damit die Reibung Rad/Boden für
ein besseres Einschwingen der Federung reduziert wird und keine Lenkwinkel-Messfehler eintreten.
Es ist sehr wichtig, dass der Bereich zwischen der Scheibe und dem Untersatz immer sauber ist und nicht
geölt oder gefettet wird.

BRANDSCHUTZMITTEL

Flüssige Stoffe
JA
JA
JA*
JA*

SACHBEGRIFFE

NEIN
JA
JA
JA*
ACHTUNG
45
Elektrische Anlagen
NEIN
NEIN
JA
JA*

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières