Ottobock 1E80 Serie Instructions D'utilisation page 7

Prothèses
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
5) VORSICHT! Um ein Wegrutschen des Prothesenschafts auf glattem Untergrund zu
verhindern, Klebeband auf die distale Seite des Prothesenschafts aufkleben.
6) VORSICHT! Zur Vermeidung von Stürzen und zur Entlastung den Patienten im Geh­
barren hinstellen.
7) Haltung des Patienten:
- gerader Stand
- Blick geradeaus gerichtet
8) Den Höhenunterschied mit den Distanzbrettern ausgleichen.
9) Den Beckengeradstand überprüfen.
10) Gemäß den anatomischen Gegebenheiten und Bedürfnissen des Patienten die Längendiffe­
renz mit Hilfe von Distanzbrettern ausgleichen.
Anzeichnen der frontalen Lotlinie (Fotos siehe 646T113*, Kapitel 3.1.3)
► Die frontale Lotlinie mit dem Laser auf den Prothesenschaft projizieren und anzeichnen.
Anzeichnen der sagittalen Lotlinie (Fotos siehe 646T113*, Kapitel 3.1.4)
► Die sagittale Lotlinie mit dem Laser auf den Prothesenschaft projizieren und anzeichnen.
5.4 Vorbereiten der Prothese für die Anprobe
Vorbereiten von Prothesenschaft und Fußplatte (Fotos siehe 646T113*, Kapitel 3.2.1)
1) Den Prothesenschaft distal anrauhen.
2) Die Fußplatte bis zur Markierungslinie anrauhen.
3) Einen Gummiring aus dem Chopart-Klebeset mit Sekundenkleber mittig auf den Prothesen­
schaft kleben.
4) Auf eine Unterlage ein Fadenkreuz anzeichnen.
5) Die Fußhülle mit eingesetzter Fußplatte so positionieren, dass die Linien der Fußplatte mit
dem Fadenkreuz übereinstimmen.
6) Den äußeren Umriss der Fußhülle auf den Untergrund anzeichnen.
7) Das doppelseitige Klebeband auf die untere Seite der Fußplatte aufkleben.
8) Die Kreppsohle auf die Umrissmarkierung legen.
9) Die Fußplatte auf die Kreppsohle so aufkleben, dass die Linien der Fußplatte mit dem Faden­
kreuz übereinstimmen.
10) Die Fußplatte mit Kreppsohle in den Schuh legen.
11) Die Distanzscheibe mit Kreide markieren.
12) Den Prothesenschaft lotgerecht auf die Fußplatte drücken, um die Markierung zu übertragen.
Dabei auf senkrechte Position der Lotlinien achten.
13) Die Markierung hilft, eine a – p Ausgangspositionierung der Fußplatte zum Prothesenschaft
im Aufbaugerät nachzustellen.
14) Die Fußplatte aus dem Schuh entnehmen.
Einspannen in das Aufbaugerät (Fotos siehe 646T113*, Kapitel 3.2.2)
1) Die Fußplatte in der fußaufnehmenden Einheit am Aufbautisch positionieren.
2) Dabei die effektive Absatzhöhe des Schuhs einstellen.
3) Die Außenrotation einstellen.
4) Die Markierung lateral und medial auf die Seitenränder der Fußplatte in 90 Grad zur Gehrich­
tung übertragen.
5) Die Fußplatte und den angerauten Prothesenschaftbereich mit Isopropylalkohol reinigen.
6) Den Prothesenschaft im Aufbaugerät einspannen und entsprechend der frontalen und sagitta­
len Lotlinie ausrichten.
7) Den Prothesenschaft absenken.
8) Die Fußplattenaufnahme mit Fußplatte so in a – p Richtung einstellen, dass die seitlichen
Markierungen 
mit der Distanzscheibe 
übereinstimmen.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1e81 serie1e87 serie

Table des Matières