Produktbeschreibung; Aufbau; Funktionsweise; Technische Daten - Wilo Control EC-Booster Notice De Montage Et De Mise En Service

Masquer les pouces Voir aussi pour Control EC-Booster:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 89
4

Produktbeschreibung

4.1

Aufbau

1
4
2
3
Fig. 1: Schaltgerätefront
4.2

Funktionsweise

4.3

Technische Daten

4.4
Ein- und Ausgänge
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control EC/ECe-Booster
Produktbeschreibung
1
Hauptschalter
2
Bedienknopf
3
LED-Anzeigen
4
LC-Display
Die Front des Schaltgeräts besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:
▪ Hauptschalter zum Ein-/Ausschalten des Schaltgeräts
▪ Bedienknopf zur Menüauswahl und Parametereingabe
▪ LEDs zur Anzeige des aktuellen Betriebszustands
▪ LC-Display zur Anzeige der aktuellen Betriebsdaten und der einzelnen Menüpunkte
Abhängig vom Istdruck in der Anlage werden die Pumpen einzeln automatisch zu- und
abgeschaltet. Die Druckregelung erfolgt beim Control EC-Booster über einen Zwei-
punktregler, beim Control ECe-Booster über einen PID-Regler. Wenn das Trockenlauf-
niveau erreicht wird, erfolgt eine optische Meldung und eine Zwangsausschaltung aller
Pumpen. Störungen werden im Fehlerspeicher abgelegt.
Die Anzeige der aktuellen Betriebsdaten und -zustände werden im LC-Display und über
LEDs dargestellt. Die Bedienung und die Eingabe der Betriebsparameter erfolgen über
einen Drehknopf.
Herstellungsdatum*
Netzanschluss
Netzfrequenz
Max. Stromaufnahme pro Pumpe
Max. Nennleistung pro Pumpe
Einschaltart der Pumpe
Umgebungs-/Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Max. relative Luftfeuchte
Schutzart
Elektrische Sicherheit
Steuerspannung
Gehäusematerial
*Das Herstellungsdatum wird nach ISO 8601 angegeben: JJJJWww
▪ JJJJ = Jahr
▪ W = Abkürzung für Woche
▪ ww = Angabe der Kalenderwoche
Eingänge
▪ Analoger Eingang:
– 1x passiver Drucksensor 4-20 mA
▪ Digitale Eingänge:
– 1x Schwimmerschalter/Druckschalter für die Erfassung des Trockenlauf-/Wasser-
mangelniveaus
– 1x Extern OFF: zur Fernausschaltung aller Pumpen
▪ Pumpenüberwachung:
– Control EC-Booster: 1x Eingang/Pumpe für die thermische Wicklungsüberwachung
mit Bimetallfühler
HINWEIS! PTC- und Pt100-Fühler können nicht angeschlossen werden!
– Control ECe-Booster: 1x Eingang/Pumpe für die Störmeldung des Frequenzumrich-
ters
siehe Typenschild
siehe Typenschild
50/60 Hz
siehe Typenbezeichnung
siehe Typenschild
siehe Typenbezeichnung
0 ... 40 °C
-30 ... +60 °C
90 %, nicht kondensierend
IP54
Verschmutzungsgrad II
siehe Typenschild
Polycarbonat, UV-beständig oder Stahl-
blech, pulverbeschichtet
de
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Control ece-booster

Table des Matières