Außerbetriebnahme; Personalqualifikation; Pflichten Des Betreibers - Wilo Control EC-Booster Notice De Montage Et De Mise En Service

Masquer les pouces Voir aussi pour Control EC-Booster:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 89
9
Außerbetriebnahme
9.1

Personalqualifikation

9.2

Pflichten des Betreibers

9.3
Außerbetriebnahme
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control EC/ECe-Booster
Außerbetriebnahme
Schaltspiele: Pumpe 1
Schaltspiele: Pumpe 2
Schaltspiele: Pumpe 3
Seriennummer
Anzeige wechselt zwischen den 1. und 2. vier Stellen.
Schaltgerätetyp
Software-Version
Eingestellter Wert für die Motorstromüberwachung: Pumpe 1
Max. Nennstrom in A
(nur „Control EC-Booster")
Eingestellter Wert für die Motorstromüberwachung: Pumpe 2
Max. Nennstrom in A
(nur „Control EC-Booster")
Eingestellter Wert für die Motorstromüberwachung: Pumpe 3
Max. Nennstrom in A
(nur „Control EC-Booster")
Aktueller Iststrom in A für Pumpe 1
Anzeige wechselt zwischen L1, L2 und L3
Bedienknopf drücken und gedrückt halten. Pumpe startet nach 2 s.
Pumpbetrieb, bis der Bedienknopf losgelassen wird.
(nur „Control EC-Booster")
Aktueller Iststrom in A für Pumpe 2
Anzeige wechselt zwischen L1, L2 und L3
Bedienknopf drücken und gedrückt halten. Pumpe startet nach 2 s.
Pumpbetrieb, bis der Bedienknopf losgelassen wird.
(nur „Control EC-Booster")
Aktueller Iststrom in A für Pumpe 3
Anzeige wechselt zwischen L1, L2 und L3
Bedienknopf drücken und gedrückt halten. Pumpe startet nach 2 s.
Pumpbetrieb, bis der Bedienknopf losgelassen wird.
(nur „Control EC-Booster")
▪ Elektrischen Arbeiten: Eine Elektrofachkraft muss die elektrischen Arbeiten ausführen.
▪ Montage-/Demontagearbeiten: Die Fachkraft muss im Umgang mit den notwendigen
Werkzeugen und erforderlichen Befestigungsmaterialien für den vorhandenen Bau-
grund ausgebildet sein.
▪ Lokal gültige Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossenschaf-
ten beachten.
▪ Benötigte Ausbildung des Personals für die angegebenen Arbeiten sicherstellen.
▪ Personal über die Funktionsweise der Anlage unterrichten.
▪ Bei Arbeiten in geschlossenen Räumen muss eine zweite Person zur Absicherung anwe-
send sein.
▪ Geschlossene Räume ausreichend Belüften.
▪ Wenn sich giftige oder erstickende Gase ansammeln, sofort Gegenmaßnahmen einlei-
ten!
Für die Außerbetriebnahme Pumpen abschalten und Schaltgerät am Hauptschalter aus-
schalten. Die Einstellungen sind nullspannungssicher im Schaltgerät hinterlegt und
de
35

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Control ece-booster

Table des Matières