Menüsteuerung; Menüart: Hauptmenü Oder Easy Actions-Menü; Menü Aufrufen - Wilo Control EC-Booster Notice De Montage Et De Mise En Service

Masquer les pouces Voir aussi pour Control EC-Booster:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 89
7.1.5
Pumpen-Kick (zyklischer Probe-
lauf)
7.1.6
Nullmengentest
7.2
Menüsteuerung
Fig. 25: Funktion des Bedienknopfs
7.3
Menüart: Hauptmenü oder Easy
Actions-Menü
7.4
Menü aufrufen
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control EC/ECe-Booster
Bedienung
Notbetrieb
Um im Fehlerfall eine Wasserversorgung sicherzustellen, kann ein Notbetrieb einge-
stellt werden:
▪ Menü 5.45
▪ Anzahl der aktiven Pumpen
▪ HINWEIS! Control ECe-Booster: Im Notbetrieb werden die Pumpen ungeregelt be-
trieben!
Zur Vermeidung längerer Stillstandszeiten der freigegebenen Pumpen ist ein zyklischer
Probelauf (Pumpen-Kick-Funktion) werkseitig aktiviert. HINWEIS! Funktion deaktivie-
ren: Menü 5.40!
Für die Funktion die folgenden Menüpunkte beachten:
▪ Menü 5.41: Pumpen-Kick bei „Extern OFF" erlaubt
Wenn die Pumpen über „Extern OFF" abgeschaltet wurden, Probelauf starten?
▪ Menü 5.42: Pumpen-Kick-Intervall
Zeitintervall nach dem ein Probelauf erfolgt. HINWEIS! Wenn alle Pumpen ausgeschal-
tet sind, startet das Zeitintervall!
▪ Menü 5.43: Pumpen-Kick-Laufzeit
Laufzeit der Pumpe während des Probelaufs
HINWEIS! Funktion nur beim Schaltgerät Wilo-Control ECe-B vorhanden!
Wenn nur die Grundlastpumpe im unteren Frequenzbereich und bei Druckkonstanz be-
trieben wird, erfolgt zyklisch ein Nullmengentest. Hierfür wird kurzzeitig der Drucksoll-
wert erhöht und dann wieder auf den eingestellten Wert zurückgesetzt. Wenn der Sys-
temdruck nach dem Zurücksetzen des Drucksollwerts nicht wieder absinkt, liegt eine
Nullmenge vor. Die Grundlastpumpe wird nach Ablauf der Nachlaufzeit abgeschaltet.
Die Parameter für den Nullmengentest sind voreingestellt und nicht änderbar. Der Null-
mengentest ist werkseitig eingeschaltet. HINWEIS! Funktion deaktivieren: Menü 5.61!
Die Steuerung des Menüs erfolgt über den Bedienknopf:
▪ Drehen: Menüauswahl oder Werte einstellen.
▪ Drücken: Menüebene wechseln, Fehlernummer oder Wert bestätigen.
Es gibt zwei unterschiedliche Menüs:
▪ Hauptmenü: Zugriff auf alle Einstellungen für eine vollständige Konfiguration.
▪ Easy Actions-Menü: Schnellzugriff auf bestimmte Funktionen.
Folgende Punkte bei der Verwendung des Easy Actions-Menü beachten:
– Das Easy Actions-Menü bietet nur Zugriff auf ausgewählte Funktionen. Eine kom-
plette Konfiguration ist damit nicht möglich.
– Um das Easy Actions-Menü zu verwenden, eine Erstkonfiguration durchführen.
– Das Easy Actions-Menü ist werkseitig eingeschaltet. Das Easy Actions-Menü kann im
Menü 7.06 deaktiviert werden.
Hauptmenü aufrufen
1. Bedienknopf 3 s drücken.
▶ Menüpunkt 1.00 erscheint.
Easy Actions-Menü aufrufen
1. Bedienknopf um 180° drehen.
⇒ Funktion „Zurücksetzen von Fehlermeldungen" oder „Manueller Betrieb Pum-
pe 1" erscheint
2. Bedienknopf um weitere 180° drehen.
▶ Die weiteren Funktionen werden angezeigt. Am Ende erscheint der Hauptbild-
schirm.
de
23

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Control ece-booster

Table des Matières