Gerät Einschalten - Wilo Control EC-Booster Notice De Montage Et De Mise En Service

Masquer les pouces Voir aussi pour Control EC-Booster:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 89
8.2
Gerät Einschalten
1
2
Fig. 26: Startbildschirm
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control EC/ECe-Booster
Inbetriebnahme
HINWEIS! Die Drehfeld- und Motorstromüberwachung sind nur im Wilo-Control EC-
Booster verfügbar!
HINWEIS
Integrierte Drehfeldüberwachung
Das Schaltgerät hat eine Drehfeldüberwachung. Die Überwachungsfunktionen ar-
beiten nur an einem Drehstromanschluss mit rechtsdrehendem Drehfeld fehlerfrei.
Wenn ein linksdrehendes Drehfeld am Netzanschluss anliegt, erscheint beim Ein-
schalten der Fehler-Code „E006" im Display.
HINWEIS
Fehlermeldung bei Betrieb am Wechselstromanschluss
Das Schaltgerät „Control EC-Booster" hat eine Drehfeld- und Motorstromüberwa-
chung. Beide Überwachungsfunktionen arbeiten nur am Drehstromanschluss fehler-
frei und sind werkseitig eingeschaltet. Wenn das Schaltgerät an einem Wechselstro-
manschluss verwendet wird, werden folgende Fehlermeldungen im Display ange-
zeigt:
• Drehfeldüberwachung: Fehler-Code „E006"
⇒ Drehfeldüberwachung ausschalten: Menü 5.68, Wert „off" einstellen!
• Motorstromüberwachung: Fehler-Code „E080.x"
⇒ Motorstromüberwachung ausschalten: Menü 5.69, Wert „off" einstellen!
▶ Überwachungsfunktionen deaktiviert. Das Schaltgerät arbeitet jetzt fehlerfrei am
Wechselstromanschluss.
HINWEIS
Fehler-Code im Display beachten
Leuchtet oder blinkt die rote Störungs-LED, Fehler-Code im Display beachten! Wenn
der Fehler bestätigt wurde, ist der letzte Fehler im Menü 6.02 abgelegt.
Aktueller Pumpenstatus:
5
- Anzahl angemeldeter Pumpen
1
- Pumpe aktiviert/deaktiviert
4
- Pumpen Ein/Aus
2
Feldbus aktiv
3
Druckistwert
3
4
Regelungsart (z. B. p-c)
5
Funktion Reservepumpe aktiviert
Schaltgerät ist verschlossen.
Installation ist ordnungsgemäß durchgeführt.
Alle Signalgeber und Verbraucher sind angeschlossen und im Betriebsraum einge-
baut.
Wenn eine Wassermangelsicherung (Trockenlaufschutz) vorhanden ist, Schalt-
punkt korrekt eingestellt.
Motorschutz laut den Angaben der Pumpe voreingestellt (nur „Control EC-Boos-
ter").
1. Hauptschalter in die Position „ON" drehen.
2. Schaltgerät startet.
- Alle LEDs leuchten für 2 s.
- Das Display leuchtet auf und der Startbildschirm erscheint.
- Das Standby-Symbol erscheint im Display.
▶ Das Schaltgerät ist betriebsbereit, Erstkonfiguration oder Automatikbetrieb star-
ten.
de
25

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Control ece-booster

Table des Matières