Krick ro marin Dusseldorf Mode D'emploi page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Nun die 4x4 mm Deckauflage- Leisten (2) mit Klammern so in den Rumpf heften, dass sie unter der
gezeichneten Markierung, d. h. 7,5 mm unter der Rumpf-Oberkante liegen. Mit Sekunden-Kleber die Leisten in
den Rumpf kleben. Durch Schwenken des Rumpfes laufen die Klebstofftropfen sauber in der Kante entlang.
Anschließend die kurze Leiste am Heckspiegel auf Länge schneiden und ebenso einkleben.
Die Leisten am Vorschiff werden später angebracht.
Lage der Hilfsscheuerleisten (3) mit umgebauter Vorrichtung 12 mm von der Decksoberkante markieren. Die
gemäß Plan abgelängten 2 x 2 mm ABS-Profile wie beschrieben, verkleben. Die am Heck quer laufende Leiste
3 ebenfalls ankleben. Die Scheuerleisten selbst werden nach dem Lackieren des Rumpfes angebracht.
Pumpenplatte:
Wollen Sie später die Löschpumpe einsetzen, so muss das Saugrohr (23) spätestens jetzt eingebaut sein, da
die Klebestellen später verdeckt sind, eine nachträgliche Montage also nicht mehr möglich ist.
Die eingepasste und grundierte Pumpenplatte (25) wird nach Plan mit dem Lenkservo (26) und der Halterung
(27) ausgerüstet. Hierzu wird die Servohalterung aus den Teilen (27a bis 27c) zunächst montiert, lackiert und
das Servo eingeschraubt.
Die Halterung ist mit den Ø 2,9 x 6,5 mm Blechschrauben (28) zu montieren. Die vorgesehene Zahnradpumpe
dient als Löschpumpe (29) und wird nach Plan mit den Blechschrauben (30) (Ø 2,9 x 9,5 mm) befestigt. Die
Pumpe ist gemäß beiliegender Anleitung mit Entstörsatz (31) und mit entsprechenden Anschlusskabeln (22) zu
versehen. Für besondere Ansprüche ist es möglich, auch eine zweite und dritte Pumpe zu montieren.
Die nun komplettierte Pumpen-Platte ist jetzt nach Plan und Foto einzusetzen und mit Stabilit zu verkleben.
Als nächstes wird das Lenkgestänge angefertigt. Der Ø 1,5 mm Stahldraht (32) wird an beiden Enden sauber
verzinnt. An einem Ende ist ein Gabelkopf (33) zu verlöten. Das Gestänge in den Winkelruderhebel 11
einhängen.
In den nach Plan beschnittenen Servo-Anlenkhebel wird der zweite Gabelkopf (33) mit Kontermutter (34) und
Gewindebuchse (35) eingehängt. Länge des Gestänges (32) bestimmen. Draht ablängen und in der
Gewindebuchse verlöten.
8
© Klaus Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany
Stand 08/2022

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ro1100Romarin ro1100Romarin ro1101Romarin ro1103

Table des Matières