Krick ro marin Dusseldorf Mode D'emploi page 18

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Perlonschnur an der Umlenkung vor dem Durchscheuern zu schützen.
Die den Servos beiliegende Steuerscheibe (Servoscheibe) wird jetzt mit der großen Ø 68 mm Riemenscheibe
(119) zweimal verschraubt (M 2 x 6 Schraube (213) und M 2 Mutter (112)).
In die Halterung (120) laut Plan und Fotos das Schwenkservo (121) montieren und die Scheibe (119)
aufstecken.
Die Einheit sollte so stehen (Plan + Fotos), dass die Riemenscheiben in einer Höhe liegen und mindestens
5mm Abstand voneinander haben.
Nun die Riemenscheiben mit der Skalenschnur (123) nach Extradarstellung ein bis zweimal umschlingen und
die Spannfeder (124) mit wenig Zug dazwischen knoten. Servo und Löschkopf auf neutral stellen und die Feder
auf die im Plan angegebene Stelle schieben. Damit ist der Monitor A für das horizontale Schwenken
betriebsbereit.
In die Halterung (125) das Hubservo (126) montieren. Auf die Servo-Scheibe den gelochten, einseitigen
Hubhebel aus ABS (127) mit einer Schraube (128) am Servo befestigen. Das Einstellen des Hebels (127)
geschieht später. Die Einheit nach Plan und Fotos sollte so ausgerichtet sein, dass der Hebel auf gleicher Höhe
mit dem Rand des Rohrniets (118) steht. Halterung fixieren und mit Blechschrauben (122) befestigen. Das
Hubservo mit der RC-Anlage in die Stellung fahren, in der die größte Rohrerhöhung des Monitors „A" erreicht
werden soll. Den Perlonfaden Mo22 in das innere Loch Ø 1 mm (kleiner Hub) des Hubhebels einstecken und
mit der Klemmschraube (129) mit U- Scheibe (130) fixieren. Nun das Servo in die Gegenrichtung auf Anschlag
fahren und prüfen, ob der Löschkopf auch den tiefsten Punkt erreicht hat.
Die komplette Baugruppe Monitor „A" im Boot einsetzen, den Deckel verschrauben und die Funktion mit Sender
und Empfänger überprüfen. Der endgültige Anschluss geschieht später, ebenso der Anschluss an die Pumpe.
Monitore B und C:
Nachdem der Monitor „A" funktionsfähig fertiggestellt worden ist, werden nun die beiden Monitore „B" und „C"
auf der rohbaufertigen Kabine 56 aufgebaut. Sie werden später, vor dem Lackieren der Kabine, nochmals
entfernt. Die ABS- Scheibe (131) (Ø 48 mm) wird ausgetrennt. Unter der vorgefertigten Gräting „B" (107) wird
die rot lackierte Scheibe ausgerichtet und verklebt. Mit Hilfe der Lagerbuchse (Mo1) den Fuß (Mo2) zentrieren,
nach Plan auf der Gräting ausrichten und Ø 2 mm durch die Scheibe (131) bohren. Die Gräting „B" auf dem
Dach der Kabine genau ausrichten, die Ø 2 mm Löcher durchbohren. In der Mitte der Ø 15 mm Bohrung (Teil
131) das Dach stufenweise auf Ø 8 - 10 mm durchbohren. Fuß und Gräting „B" aufschrauben. (Schrauben (111)
und Muttern (112)) In die Mitte der Plattform für Monitor „C" Ø 8 - 10 mm stufenweise bohren.
Der Fuß „C" wird in seiner Position ausgerichtet und wie bei „B" verschraubt.
Danach ist die Servoplatte (132) auszutrennen. Die Aussparungen für die Servos sind möglicherweise so zu
erweitern, dass die vorgesehenen Rudermaschinen mit dem Abtrieb an der markierten Stelle der Platte liegen.
(Die Abstände zwischen den beweglichen Teilen und den Kabinenseiten müssen ausreichend groß sein).
Die Distanzklötzchen (133) aus Sperrholzleiste 5x8 mm aufdoppeln, damit sich eine Höhe von 10 mm ergibt.
Diese für das Hubservo (134) ankleben und die ganze Platte (132) grundieren. Die Platte in die Kabine
einsetzen, nach hinten schieben und nach den Monitorschäften „B" u. „C" (Mo4) so ausrichten, dass diese etwa
in der Mitte der entsprechenden Aussparung stehen.
Die Platte mit Stabilit fixieren. Dann die Lagerflansche Mo1 (Ø 2,5 mm aufbohren) auf die Rohre Mo4 stecken
und so ausrichten, dass die Löschköpfe „B" und „C" ganz leicht zu drehen sind. Mit Sekundenkleber fixieren und
die Flansche mit den Schrauben (135) befestigen.
Damit sich die Monitore nicht nach oben verschieben können, werden sie mit dem 15/7 Stellring (136) und der
M 3 x 6 Madenschraube (117) gesichert. Jetzt können das Hub-Servo (134) und das Schwenkservo (137)
eingesetzt und verschraubt werden. (8 Stck. Ø 2,9 x 6,5 Blechschrauben (122)). Die Riemenscheibe Ø 68 mm
(119) wie bei Monitor „A" montieren und auf das Schwenkservo setzen. Die Ø 28 mm Riemenscheiben
ausrichten und verschrauben. (Madenschraube 117) . Abschließend die Skalenschnur mit Feder (124) gemäß
Bauplan anbringen. (Siehe Abb. auf Plan 2: Ein bis zwei volle Umschlingungen bei allen Scheiben!)
18
© Klaus Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany
Stand 08/2022

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ro1100Romarin ro1100Romarin ro1101Romarin ro1103

Table des Matières