Krick ro marin Dusseldorf Mode D'emploi page 3

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Der romarin-Montagekasten Feuerlöschboot "Düsseldorf" ist in Größe und Ausstattung hervorragend geeignet,
die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Originals auch im Modell zu verwirklichen. Es können die
Löschmonitore, der Kran, sowie Ankerwinde, Radar, Scheinwerfer, Blaulicht, Hupe und Sirene funktionstüchtig
gestaltet bzw. eingebaut werden.
Der dickwandige ABS-Rumpf ist geräumig genug, um große Antriebsakkus, starke Motoren, sowie zahlreiche
Aggregate für die Sonderfunktionen einzubauen.
Die zwei vielfach bewährten Getriebemotoren MAX Gear verleihen dem Modell gute originalgetreue
Geschwindigkeit. Selbstverständlich können auch Brushless-Direktantriebe eingesetzt werden. Vier große
Ruder garantieren eine extreme Manövrierfähigkeit bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt.
Die drei aus Fertigteilen zu montierenden Löschmonitore lassen sich über die Fernsteuerung horizontal und
vertikal schwenken. Mit der empfohlenen Elektro-Zahnradpumpe können sie ca. 6 Meter weit spritzen.
Mit dem fertiggespritzten Bootskran lässt sich das tiefgezogene Ruderboot vom Achterdeck anheben,
außenbords schwenken und zu Wasser lassen.
Neben diesen Hauptfunktionen besteht die Möglichkeit, noch zahlreiche weitere Teile funktionsfähig
auszuführen:
Radar, Scheinwerfer drehen bzw. schwenken, Blaulicht, Positionslampen ein- und ausschalten.
Die im Beschlagsatz enthaltenen Teile schmücken das Modell vollendet aus. Im Sonderfunktionssatz sind alle
Teile enthalten, die für die im Plan gezeigten Sonderfunktionen nötig sind, bis auf die extra angebotenen Artikel,
wie Motoren, Akkus usw.
Geeignete und benötigte Werkzeuge:
Laubsäge mit mittelfeinen und feinen Blättern, Laubsägetisch, Glaspapier verschiedener Körnung,
Nassschleifpapier fein, Schleifpapierfeile, Balsamesser, Bestell-Nr. 416002 oder 416005, Halteklammern,
Schraubzwingen, Stecknadeln, Flachzange, Schraubenzieher, Bohrmaschine, Satz Bohrer 1-10mm, Satz
Lackierpinsel, kleiner Hammer, Lötkolben mit Zubehör, Seitenschneider, Winkel oder Dreieck, ein Päckchen
kräftige Gummiringe, etwa 120 x 10 x 1 mm.
Klebstoffe:
In der Bauanleitung werden
DELUXE Fusion Acrylit oder Stabilit Express für Holz, ABS, Metall
UHU - Hart oder Deluxe RC Modeller Kraftkleber für Holz - ABS
DELUXE Roket Rapid - Sekundenkleber für ABS - Spritzteile.
empfohlen. Es können auch artverwandte Kleber eingesetzt werden. Die Verarbeitungshinweise der einzelnen
Klebstoffhersteller sind zu beachten. In der Anleitung wird darauf hingewiesen, wo die einzelnen Klebstoffe zu
verwenden sind. Klebstoffe vor Beginn des nächsten Arbeitsschritts gut aushärten lassen.
Allgemeine Hinweise zur Lackierung:
Wir empfehlen grundsätzlich die ausschließliche Verwendung von Kunstharzlack! Alle ABS-Teile unbedingt vor
der Lackierung mit Kunstharzverdünnung abwaschen und danach möglichst wenig anfassen. Alle Holzteile,
besonders Teile, die nach dem Zusammenbau nicht mehr erreichbar sind, vorher gründlich 2-3mal mit
Porenfüller streichen. Klebeflächen danach wieder leicht anschleifen.
Wenn Sie eine einwandfreie und sauber begrenzte Lackierung wünschen, muss immer abschnittweise lackiert
werden, d. h. jedes Einzelteil, welches einen anderen Farbton aufweisen soll, wird sauber an das Modell
angepasst, dann lackiert und danach mit dem Modell verklebt. Wird ein Teil allerdings mehrfarbig lackiert, so
müssen die Abgrenzungen mit speziellem Abklebeband, nicht mit Kreppband, vorgenommen werden. Das
Klebeband muss entfernt werden, wenn die Farbe angetrocknet ist. Auf keinen Fall austrocknen lassen. Wenn
eine naturgetreue Lackierung erwünscht wird, sollten Sie sich bei der Farbgebung nach dem Bild der Kartonage
richten.
Hinweise zu Bauplan und Bauanleitung:
Die neben den Bauplantexten eingetragenen kleinen, fett gedruckten Buchstaben sind Hinweise, die sich nur
auf fremdsprachige Bauanleitungen beziehen. Richtungsangaben in der Bauanleitung wie z. B. rechts sind in
Fahrtrichtung zu sehen. Im Text sind die Stücklistennummern der zu verwendedenTeil in Klammern gesetzt.
In der Stückliste gezeigte Abkürzung BS steht für Beschlagsatz, SFS für Sonderfunktionssatz.
© Klaus Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany
3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ro1100Romarin ro1100Romarin ro1101Romarin ro1103

Table des Matières