Krick ro marin Dusseldorf Mode D'emploi page 20

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Handläufe und Kabinenreling
Die Haltelaschen an der Gräting „B" werden nötigenfalls auf Ø 2 mm aufgebohrt.
Jetzt vorsichtig, genau senkrecht, ins Kabinendach durchbohren. Aus Ø 2 mm MS-Rohr werden die Stützen
(139) zunächst mit Überlänge abgesägt. Dann die Stützen in Gräting und Dach einstecken.
Damit die Gräting eben wird, wird sie wie im Foto gezeigt, mit Hilfe eines Lineals ausgerichtet. Jetzt alle Stützen
auf die Höhe 33 mm einstellen (Höhe entspricht eingesteckter Relingstütze). Stützen nicht verkleben.
65 mm
50 mm
Die 2 Handläufe (140) werden auf 350 mm abgelängt und dann nach Foto zunächst in einer Ebene gebogen
(I.). Draht um einen Kern mit Ø 65 mm (z.B. Spraydose) gebogen, ergibt den gewünschten Ø 125 mm. Auf
jeden Handlauf werden die 5 Splinte (141) gefädelt und in die Stützen 139 gesteckt.
Der Handlauf wird sorgfältig ausgerichtet und alles verlötet (II.)
Erst dann die beiden 50 mm (nach vorne) bzw. 65 mm (nach hinten) langen Enden in die endgültige Form
biegen. (III.)
Die Handläufe und Gräting „B" vorsichtig abbauen und erst nach der Lackierung wieder montieren und
verkleben.
Der hintere Handlauf (142) am Monitor „C" wird wie beschrieben gefertigt. (Plan und Foto 20).
Der Zusammenbau der Seiten-Reling bei Monitor „C" ist aus Plan und den folgenden Ansichts-Fotos ersichtlich.
Die 8 Relingstützen (143) in der oberen Kugel Ø 1,6 mm aufbohren.
In der Kabine die Ø 1,2 mm Bohrungen anbringen und Relingstützen einstecken. Den unteren Relingszug 144
aus Ø 0,7 mm MS-Draht zuschneiden, in die Stützen einschieben und vorne in eine entsprechende Bohrung im
Aufbau einstecken. Zug und Stützen vorsichtig verlöten oder mit Sekundenkleber verkleben. Der obere
Relingszug (145) wird aus Ø 1 mm MS-Draht nach Plan gebogen, in die Stützen und in den Aufbau gesteckt
und an den Stützen verlötet. Relingteile zum Lackieren wieder abbauen.
Die um die Kabine laufenden Handläufe werden wie folgt gefertigt: Der Handlauf (146) wird aus Ø 1,5 mm MS-
Draht gebogen. 5 Splinte (141) aufschieben und Distanzhülsen 147 (Ø 2 x 3) aufstecken. Splinte nach Plan
abwinkeln und verlöten, Ø 1 mm Bohrungen an der Kabine anzeichnen und bohren. Genauen Sitz des
Handlaufs prüfen.
Die Handläufe (148) links und rechts in der Höhe nach dem Anschluss des vorderen Teils (146) richten und wie
oben beschrieben, zusammenstecken. Als Verbindungsteil zwischen den Handläufen (146) und (148) dient je
eine Hülse (147).
(Plan und Foto). Die weiteren Handläufe (149) (links und rechts) und (150) werden wie beschrieben, hergestellt.
Alle Handläufe zum Lackieren abnehmen. Die Türgriffe (151), die Trittbügel (152), die Handgriffe (153) und die
Griffbügel (154) aus Ø 1 mm MS-Draht biegen, an der Kabine anbohren und zum Lackieren auf ein Stückchen
Balsaholz stecken.
Einige dieser Drahtteile werden erst später benötigt.
20
© Klaus Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany
Stand 08/2022

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ro1100Romarin ro1100Romarin ro1101Romarin ro1103

Table des Matières