Krick ro marin Dusseldorf Mode D'emploi page 17

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Das Ø 7 mm Handrad (Mo21) in der Mitte Ø 1 mm bohren und auf das Ende des Stellhebels schieben. Soll die
Höhenverstellung funktionieren, so wird der Ø 0,25 mm Perlonfaden (Mo22) (500 mm lang) mit dem kleinen
Handrad verklemmt und durch das dünne MS-Röhrchen (Mo5) gefädelt. Nun den Löschkopf in die tiefste
Position schwenken und Handrad (Mo21) bis an das Rohrende (Mo19) vorschieben.
Den überstehenden Stellhebel kürzen. Der Löschkopf „A" kann jetzt von Hand auf alle Bewegungsfunktionen
hin überprüft werden.
Das Handrad (Mo23) sowie der Ventilhebel (Mo24) werden später angebracht. So wird eine Beschädigung
während der weiteren Bauarbeiten verhindert.
Es ist darauf zu achten, dass sich alles leicht bewegen lässt.
Die Löschköpfe für die Monitore „B" und „C" werden in der gleichen Weise zusammengebaut. Lediglich die
Längen der folgenden Teile sind zu beachten:
Monitorschaft B (Mo4) = 175 mm lang
Monitorschaft C (Mo4) = 125 mm lang
Funktionsausbau für Monitor A
125
Mo1
114
113
Mo22
Mo15
Mo4
116
Lagerbuchsen und Rahmen so verkleben (Sekundenkleber), dass sich der Löschkopf „A" leicht drehen lässt.
Darauf achten, dass der Rahmen vorne und hinten etwa 10 mm Abstand zum Rand des Deckels (52) hat
(Zeichnung). Die Lagerbuchse seitlich bündig mit den Servobrettchen (113) und (114) verschleifen.
Nun die Ø 28 mm Riemenscheibe (116) mit der M 3 x 6 Madenschraube (117) auf dem Rohr (Mo4) befestigen.
Den Rohrniet (118) aufstecken und mit einem Tropfen „UHU hart" sichern. Der Rohrniet hat die Aufgabe, die
Führungsrohr B (Mo5) = 180 mm lang
Führungsrohr C (Mo5) = 130 mm lang
Die beiden Servohalterungen (113) für das Schwenkservo
und (114) für das Hubservo sowie die Abstandsbrettchen
(115) austrennen und zusammensetzen . Nach Plan Teile
113-115 auf einer ebenen Fläche zu einem rechtwinkligen
Rahmen verkleben (UHU hart).
115
Die Servorahmen 120 und 125 aus ihren jeweiligen
Einzelteilen a, b und c nach Abbildung zusammenkleben
und mit der Oberkante bündig an die Platten (113) und (114)
ankleben.
120
Den Löschkopf „A" in den Fuß Mo2 am Deckel 52 einsetzen
und den grundierten Rahmen mit Lagerbuchse Mo1 nach
52
dem Monitorschaft Mo4 ausrichten.
© Klaus Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany
127
118
119
17

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ro1100Romarin ro1100Romarin ro1101Romarin ro1103

Table des Matières