Krick ro marin Dusseldorf Mode D'emploi page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

51
41
53
54
42
52
54
47
46
Deckspant (45) auslösen und ankleben. Die Auflage (46) für das Hauptdeck in die Ecke rechts und links
einkleben.
Die Vorderdecksauflage (47) wird gemäß Zeichnung angepasst und verklebt. Die Holzteile gut grundieren. Auf
rechtwinkligen Sitz ist zu achten. Damit ist das komplettierte Hauptdeck fertig zum Einbau in den Schiffsrumpf.
Das Deck in den Rumpf und auf den Auflageleisten (2) genau einpassen und einlegen. Mit Gummiringen den
Rumpf so zusammenspannen, dass er spaltfrei am Deck anliegt. Der Spant (45) muss sich der Wölbung der
Bordwand genau anpassen. An der einen Seite beginnend einen Tropfen Sekundenkleber in die Fuge zwischen
Rumpf und Deck geben. Durch entsprechendes Schwenken des ganzen Rumpfes den Kleber rundum in der
Fuge zwischen Rumpf und Deck entlanglaufen lassen. Nach einer Stunde den Vorgang nochmals wiederholen,
damit die Fuge sicher abgedichtet und verklebt ist.
Vorderdeck:
Wie bei den Leisten (2) beschrieben, werden auch hier die 4 x 4 x 300 mm langen ABS-Leisten als
Decksauflageleisten (48) zugeschnitten, angepasst und verklebt. Die Markierung dafür wurde ja bereits vorher
angezeichnet.
Als Decksauflage im Bugbereich wird die Balsa-Dreikantleiste (49) verwendet. Diese ist je nach
Krümmungsradius in ca. 10 - 30 mm lange Stücke zu schneiden. Die Stücke einzeln einkleben und an der
Auflagefläche für das Deck sorgsam eben und waagrecht verschleifen.
Die Hilfsscheuerleiste (50) 2 x 2 mm wird, wie bei den Teilen 3 beschrieben, nach dem Markieren außen
angeklebt. Hierbei besonders genau vorgehen, um eine einwandfreie Verklebung rundum zu erzielen.
Das Vorderdeck (51) vorbereiten. Das Teil wird sorgsam aus dem Laserschnitt gelöst, der kreisrunde Deckel
(52) ebenso. Alle Kanten verschleifen. Im Bugbereich muss eine Schräge angeschliffen werden, damit das
Deck später spaltfrei im Rumpf anliegt. Die Ø 8 mm Bohrungen für die Ankerrohre sind bereits angebracht.
Später werden sie dann durch die Bordwand gehend auf das endgültige Maß angeschrägt.
Den Auflagering (53) auf der Unterseite des Decks ausrichten und mit Sekundenkleber verkleben.
Zugeschnittene Decksunterzüge (54) grundieren und ebenfalls aufkleben.
Das fertige Vorderdeck wird wie das Hauptdeck eingepasst, mit Gummiringen und Klötzen niedergehalten und
sorgsam mit Sekundenkleber eingeklebt.
Jetzt können die Ankerrohre (55) eingebaut werden. Mit Ø 4 mm Bohrer die Richtung zwischen der Bohrung am
Vorderdeck und in der Bordwand suchen und dann in Stufe Ø 5 - 6 - 7 mm vorsichtig aufbohren.
10
© Klaus Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany
Stand 08/2022

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ro1100Romarin ro1100Romarin ro1101Romarin ro1103

Table des Matières