Tipps Für Die Zubereitung Eines Guten Kaffees; Wartung Und Reinigung; Sicherheitsmaßnahmen; Planmäßige Wartung - Astoria Core600 AL Manuel D'utilisation Et D'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour Core600 AL:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 63
6.15 Tipps für die Zubereitung eines
guten Kaffees
Täglich Filter und Filterhalter spülen, siehe hierzu Abs. 7.5.3
Auf Seite 120. Erfolgt diese Spülgang nicht täglich, ver-
schlechtert sich die Qualität des abgegebenen Kaffees.
Für einen qualitativ guten Kaffee ist es wichtig, dass das ver-
wendete Wasser einen Härtewert von 6-7 °F (französische
Grad) aufweist. Sollte die Wasserhärte diese Werte überstei-
gen, ist ein Wasserfilter oder ein Enthärter zu verwenden. Ein
Enthärter sollte nicht verwendet werden, wenn die Carbonat-
werte des Wassers unter 4 °F liegen.
Sollte das Wassers stark nach Chlor schmecken, ist ein Spezi-
alfilter zu installieren.
Es wird davon abgeraten, einen großen Vorrat an Kaffeeboh-
nen anzulegen. Beim Wechsel der Kaffeesorte sollte für die
Einstellung der Wassertemperatur und der Mahlung der Tech-
niker hinzugezogen werden.
Nach einer längeren Maschinenstandzeit (2-3 Stunden) ei-
nige Leerläufe durchführen. Die Reinigung und planmäßige
Wartung regelmäßig vornehmen.
BENUTZER-Handbuch

7. WARTUNG UND REINIGUNG

7.1 Sicherheitsmaßnahmen
Die in Kapitel "I. SICHERHEITSMAßNAHMEN"
Auf Seite 93 aufgeführten Hinweise auf-
merksam lesen.
7.2 Planmäßige Wartung
Neben den Wartungseingriffen in den in der „Tabelle für Plan-
mäßige Wartung" angegebenen Abständen ist mindestens
einmal im Jahr eine allgemeine Kontrolle der Maschine von
einem Techniker ausführen zu lassen.
7.3 Wartungsarbeiten nach kurzer
Maschinenstandzeit
Unter „kurzer Maschinenstandzeit" wird ein Zeitraum von
mehr als einer Arbeitswoche verstanden.
Im Fall der erneuten Einschaltung der Maschine nach diesem
Zeitraum muss der Techniker das gesamte in den Wasser-
kreisläufen enthaltene Wasser ersetzen. Siehe hierzu Abs. "7.2
Planmäßige Wartung"
Außerdem sind alle bei der planmäßigen Wartung vorgesehe-
nen Vorgänge auszuführen. Siehe hierzu den vorangegange-
nen Absatz.
Das Auftreten von Problemen an Bauteilen, die auf
grauem Hintergrund angezeigt werden, setzt das
Ausschalten der Maschine und einen Eingriff des
Technikers voraus.
7.4 Funktionsstörungen und Abhilfe
Die Maschine teilt dem Benutzer alle wichtigen Meldungen
über den Betriebszustand mit.
Der untere Bereich zeigt die Alarmmeldungen an, die wäh-
rend des Betriebs auftreten können.
Die „Tabelle für Funktionsstörungen und Abhilfe" listet die
Alarme und Maßnahmen zur Behebung des gemeldeten Pro-
blems auf.
Die auf grauem Hintergrund angezeigten Proble-
me machen das Ausschalten der Maschine und ei-
nen Eingriff des Technikers erforderlich.
Falls die Betriebsstörung nicht behoben werden
kann oder bei Alarmmeldungen auf dem Display,
die Maschine ausschalten und sich an den Techni-
ker wenden.
117
216
von

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Core600 aepCore600 saeCore600 display

Table des Matières