Reinigung Von Dampf- Und Autosteamerdüse; Reinigung Der Tassenaufsatzgitter; Ersatzteile; Außerbetriebnahme - Astoria Core600 AL Manuel D'utilisation Et D'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour Core600 AL:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 63
Reinigung von Dampf-
7.5.7
und Autosteamerdüse
Wöchentlich
Dampf- und Autosteamerdüse wie folgt reinigen:
• Die Düse den Herstellerangaben entsprechend in ein mit
Wasser und speziellem Spülmittel gefülltes Kännchen tau-
chen;
• die Lösung mit dem aus der Düse austretenden Dampf
erwärmen;
• die Düse mindestens 5 Minuten lang in der Lösung lassen,
damit das Spülmittel durch den Abkühlungseffekt im In-
neren der Düse nach oben steigen und wirken kann;
• den Vorgang 2- oder 3-mal wiederholen, bis bei den nach-
folgenden Abgaben keine Milchreste mehr austreten.
7.5.8

Reinigung der Tassenaufsatzgitter

Täglich
Tassenaufsatzgitter wie folgt reinigen:
• Das Gitter aus seinem Platz lösen, dabei in horizontale Po-
sition bringen und kräftig nach außen ziehen;
• die Reinigung mit einem mit lauwarmem Wasser ange-
feuchteten Tuch vornehmen;
• das Gitter wieder zur Maschine hin schieben, bis es ein-
rastet.

8. ERSATZTEILE

Der Austausch von Bauteilen und/oder Teilen der Maschine ist
ausschließlich Aufgabe des Technikers.
Der Benutzer ist in keinem Fall befugt, Arbeiten
zum Ersetzen von Bauteilen bzw. Teilen der Ma-
schine auszuführen.
122
216
von
9. AUßERBETRIEBNAHME
ZUR Außerbetriebnahme der Maschine ist der Einsatz des
Technikers anzufordern, da das Gerät von der Strom- und
Wasserversorgung zu trennen und das Wasser aus allen in-
nenseitigen Kreisläufen abzulassen ist.
Die Wiederinbetriebnahme der Maschine nach diesem Zeit-
raum darf nur durch einen Techniker erfolgen.
Der Benutzer ist in keinem Fall befugt, die Arbeiten
zur Außerbetriebnahme und Wiederinbetriebnah-
me der Maschine auszuführen.

10. ABBAU

Der Abbau der Maschine ist ausschließlich Aufgabe des Tech-
nikers.

11. ENTSORGUNG

11.1 Informationen zur Entsorgung

Nur für die Europäische Union und den Europäischen Wirt-
schaftsraum.
Dieses Symbol gibt an, dass das Produkt gemäß der Richtli-
nie WEEE (2012/19/EG), der Batterienrichtlinie (2006/66/EG)
bzw. den jeweiligen nationalen Gesetzen zur Umsetzung die-
ser Richtlinien nicht als Hausmüll entsorgt werden darf.
Das Produkt muss bei einer entsprechenden Sammelstelle
abgegeben werden, zum Beispiel beim Händler beim Kauf
eines neuen, ähnlichen Produkts oder bei einer autorisierten
Sammelstelle zum Recycling von Elektro- und Elektronikgerä-
te-Abfall (WEEE) sowie Batterien und Akkumulatoren. Eine
unsachgemäße Entsorgung dieser Abfälle kann sich durch
die normalerweise in diesen Abfällen enthaltenen potentiell
schädlichen Substanzen negativ auf die Umwelt und die Ge-
sundheit des Menschen auswirken.
Die Mitwirkung an einer korrekten Entsorgung dieses Produkts
trägt zu einer effizienten Nutzung der natürlichen Ressourcen
bei und vermeidet die Auferlegung der von den geltenden Be-
stimmungen vorgesehenen Verwaltungsstrafen. Für weitere In-
formationen zum Recycling dieses Produkts wenden Sie sich bitte
an die Behörden vor Ort, die für die Abfallsammlung zuständige
Stelle, einen autorisierten Händler oder die Abfallwirtschaft.
Für die Entsorgung der Maschine sich an den Tech-
niker und/oder die Verkaufsfirma wenden.

11.2 Umweltinformationen

Im Inneren der Maschine befindet sich eine Lithium-Knopfzelle zur
Speicherung der Maschinendaten. Sie befindet sich in der Platine.
Diese Batterie gemäß den jeweiligen Landesvorschriften ent-
sorgen.
BENUTZER-Handbuch

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Core600 aepCore600 saeCore600 display

Table des Matières