Fehlermeldungen; Anzeige Für Außerhalb Des Messbereichs Und/Oder Bruch Des Fühlers - ero electronic FKS-MK1 Manuel De Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8.
8.
8.

FEHLERMELDUNGEN

FEHLERMELDUNGEN
FEHLERMELDUNGEN
8.
8.
FEHLERMELDUNGEN
FEHLERMELDUNGEN
8.1
8.1
8.1
8.1
8.1
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
für
für
für
für
für
außerhalb
außerhalb
außerhalb
außerhalb
außerhalb
des
des
des
des
des
Messbereichs
Messbereichs
Messbereichs
Messbereichs
Messbereichs
und/oder Bruch des Fühlers
und/oder Bruch des Fühlers
und/oder Bruch des Fühlers
und/oder Bruch des Fühlers
und/oder Bruch des Fühlers
Dieses Gerät kann Messungsfehlerzustände (außerhalb des
Messbereichs bzw. Bruch des Fühlers) ermitteln.
Wenn die Prozessvariabel den mittels dem Parameter „P1"
bzw. den Parametern „P3/P4" (bei Lineareingängen)
festgelegten Höchstgrenze des Messbereichs überschreitet
(siehe Kapitel 5.2), wird eine ÜBERSCHREITUNG folgend auf
dem Display angezeigt:
Wenn die Variabel den mittels dem Parameter "P1" bzw.
Den Parametern P3/P4 (bei Lineareingängen) unterschreitet
(siehe Kapitel 5.3), wird eine UNTERSCHREITUNG folgend
auf dem
Display angezeigt:
Sollte ein Zustand außerhalb des Messbereichs auftreten,
funktioniert der Regelausgang folgend:
a) Bei Einstellung von „P52" als „Std.":
a1) und Ermittlung einer ÜBERSCHREITUNG und:
- falls das Gerät nur einen Regelausgang verwendet, wird
der Ausgang bei einprogrammierter umgekehrter Wirkung
„rEV" auf 0 % erzwungen. Wenn hingegen die direkte
Wirkung "dir" programmiert wurde, wird es auf 100%
erzwungen.
- wenn das Gerät zwei Regelausgänge verwendet, wird
der Hauptausgang auf 0 erzwungen, der sekundäre
Ausgang hingegen auf 100 %.
a2) und der Ermittlung einer UNTERSCHREITUNG und:
- falls das Gerät nur einen Regelausgang verwendet, wird
der Ausgang bei einprogrammierter umgekehrter Wirkung
„rEV" auf 100 % erzwungen. Wenn hingegen die direkte
Wirkung „dir" einprogrammiert, wird es auf 0% erzwungen.
- wenn das Gerät zwei Regelausgänge verwendet, wird
der Hauptausgang auf 100% erzwungen, der sekundäre
Ausgang hingegen auf 0%.
fks-MK1-3-A0.pmd
19
Dieses Gerät kann Fühlerbrüche ermitteln und wird dabei am
Display folgende Meldung anzeigen:
OPEn
A N M E R K U N G
A N M E R K U N G
A N M E R K U N G :
A N M E R K U N G
A N M E R K U N G
Für RTD-Eingänge wird durch einen Spezialtest die Meldung
Shrt
angezeigt, wenn der Eingangswiderstand unter 12 Ohm ist
(Feststellung des Fühlerkurzschlusses).
Das Gerät kann außerdem einen Messungsfehler der
Bezugsstelle RJ (E.502) und einen Fehler während der Auto-
Zero-Messung (E.500) feststellen.
Falls ein anderer Zustand als eine Messbereichüber- und -
unterschreitung festgestellt wird, werden sich die
Alarmmeldungen und Regelausgänge wie bei einer
Messbereichüberschreitung verhalten.
Die Fehlermeldungen werden (falls konfiguriert) auf AL2
angezeigt.
8.2 Fehlermeldungen
8.2 Fehlermeldungen
8.2 Fehlermeldungen
8.2 Fehlermeldungen
8.2 Fehlermeldungen
Beim Einschalten im Betriebsmodus werden alle Parameter
überprüft.
Wenn das Gerät einen Fehler ermittelt, wird der entsprechende
Kenncode wie im nachstehenden Beispiel angezeigt:
Das Gerät stellt sich automatisch nach einer Zeitsperre von 3
E . 2 0 1
Sek. zurück.
E.2xx
Fehler eines Konfigurationsparameters. Die letzten
zwei wesentlichen Ziffern geben die Zahl des falschen
Parameters an.
Sollte einer dieser Fehler ermittelt wird, muss
REV+FUNC gedrückt werden, um in den
Konfigurationsmodus zu gelangen und den Wert
korrigieren zu können.
D
19
09/05/2006, 15.07

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières