Rtd-Eingang; Lineareingang - ero electronic FKS-MK1 Manuel De Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2.1.1 RTD-Eingang

2.1.1 RTD-Eingang
2.1.1 RTD-Eingang
2.1.1 RTD-Eingang
2.1.1 RTD-Eingang
RTD
RTD
7
8
9
7
8
9
Abb. 3 THERMISTORANSCHLUSS
Art:3-Leiter-PT100
Art:
Art:
Art:
Art:
Leistungswiderstand:
Leistungswiderstand:
Leistungswiderstand:
Leistungswiderstand:Automatische Kompensation bis zu
Leistungswiderstand:
25 Ohm/Leiter mit nicht messbarem Fehler.
A N M E R K U N G E N :
A N M E R K U N G E N :
A N M E R K U N G E N :
A N M E R K U N G E N :
A N M E R K U N G E N :
1) Die Signalkabel nicht parallel bzw. in der Nähe von
Kraftstromkabel oder anderen Störquellen verlegen.
2)Auf den Leitungswiderstand achten. Ein zu großer
Leitungswiderstand kann zu Messfehlern führen.
3) Wird ein Abschirmkabel eingesetzt, darf die Abschirmung
nur einseitig geerdet werden.
4) Die 3 Leiter müssen die gleiche Impedanz aufweisen.
fks-MK1-3-A0.pmd
2

2.1.2 Lineareingang

2.1.2 Lineareingang
2.1.2 Lineareingang
2.1.2 Lineareingang
2.1.2 Lineareingang
9
8
9
8
Abb. 4 ANSCHLUSS mV-EINGANG
A N M E R K U N G E N :
A N M E R K U N G E N :
A N M E R K U N G E N :
A N M E R K U N G E N :
A N M E R K U N G E N :
1) Die Signalkabel nicht parallel bzw. in der Nähe von
Kraftstromkabel oder anderen Störquellen verlegen.
2) Auf den Leitungswiderstand achten. Ein zu großer
Leitungswiderstand kann zu Messfehlern führen.
3) Wird ein Abschirmkabel eingesetzt, darf die Abschirmung
nur einseitig geerdet werden.
Eingangsart
Impedanz
21
0 - 60 mV
> 1 Mohm
22
12 - 60 mV
D
2
09/05/2006, 15.07
+
mV
_
Abschi r mung
+
mV
_
G
Genauigkeit
0.2 % ± 1 digit

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières