Montage; Anschlüsse; Messeingänge - ero electronic FKS-MK1 Manuel De Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1. MONTAGE

1. MONTAGE
1. MONTAGE
1. MONTAGE
1. MONTAGE
Dieses Instrument wurde entworfen, um dauerhaft in eine
Schalttafel eingesetzt zu werden.
Es sollte an einer sauberen, auch auf der Rückseite leicht
erreichbaren Stelle montiert werden, die möglichst frei von
Vibrationen sein sollte Die Raumtemperatur muss zwischen 0
und 50 °C liegen.
Das Instrument kann in eine Schalttafel mit einer Öffnung von 45
x 22.2 mm eingebaut werden, die eine Dicke von 15 mm nicht
überschreiten darf.
Für die Abmessungen und das Anlegen der Öffnung siehe
Abb. A.
Die Rautiefe der Tafel muss kleiner als 6.3 µm sein.
Das Gerät ist mit einer Gummidichtung ausgestattet.
Um die Schutzart IP65/NEMA 4X gewährleisten zu können,
muss die Dichtung zwischen das Gerät und die Tafel eingesetzt
werden (siehe Abb. 1).
Zum Befestigen des Gerätes an der Schalttafel wie folgt
vorgehen:
1) Die Dichtung am Gehäuse des Gerätes anbringen;
2) Das Gerät in die Öffnung einschieben;
3) Das Gerät gegen die Schalttafel gedrückt halten und dabei in
den Montagerahmen einfügen.
Den Montagerahmen fest gegen die Tafel drücken.
Montagerahmen
Dichtung
Schalttafel
Abb. 1
fks-MK1-3-A0.pmd
1
2. ANSCHLÜSSE
2. ANSCHLÜSSE
2. ANSCHLÜSSE
2. ANSCHLÜSSE
2. ANSCHLÜSSE
2.1 Messeingänge
2.1 Messeingänge
2.1 Messeingänge
2.1 Messeingänge
2.1 Messeingänge
A N M E R K U N G :
A N M E R K U N G :
A N M E R K U N G :
A N M E R K U N G :
A N M E R K U N G :
Zwischen den Sensor und den Eingangsklemmen des Gerätes
befindliche externe Komponenten (wie z.B. Zenerbarrieren)
können Messfehler verursachen, die auf eine zu hohe bzw.
nicht ausgeglichene Impedanz oder Leckströme
zurückzuführen sind.
T H E R M O E L E M E N T E I N G A N G
T H E R M O E L E M E N T E I N G A N G
T H E R M O E L E M E N T E I N G A N G
T H E R M O E L E M E N T E I N G A N G
T H E R M O E L E M E N T E I N G A N G
9
+
_
8
9
+
_
8
Abb. 2 THERMOELEMENTANSCHLUSS
Externer
Externer
Externer
Externer
Externer
Widerstand
Widerstand
Widerstand
Widerstand:max.100
Widerstand
Ohm,
Amplitudefehlerquote von 0.1% des ausgewählten Bereichs.
Vergleichsstelle:
Vergleichsstelle:
Vergleichsstelle:
Vergleichsstelle:Automatische Kompensation von 0 bis 50
Vergleichsstelle:
°C.
Genauigkeit der Vergleichsstelle:0.1 °C/°C
Genauigkeit der Vergleichsstelle:
Genauigkeit der Vergleichsstelle:
Genauigkeit der Vergleichsstelle:
Genauigkeit der Vergleichsstelle:
Eingangsimpedanz:
Eingangsimpedanz:>1 MOhm
Eingangsimpedanz:
Eingangsimpedanz:
Eingangsimpedanz:
A N M E R K U N G E N :
A N M E R K U N G E N :
A N M E R K U N G E N :
A N M E R K U N G E N :
A N M E R K U N G E N :
1) Die Signalkabel nicht parallel bzw. in der Nähe von
Kraftstromkabeln oder anderen Störquellen verlegen.
2) Zum Verbinden des Thermoelementeingangs eine geeignete,
möglichst abgeschirmte Ausgleichs-/Verlängerungskabel
verwenden.
3) Wird ein Abschirmkabel eingesetzt, darf die Abschirmung
nur einseitig geerdet werden.
D
1
09/05/2006, 15.07
Abschi r mung
Abschi r mung
mit
max.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières