ero electronic FKS-MK1 Manuel De Service page 54

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

b) Die Amplitude des Eingangsbereichs („P4" – „P3"),
ausgedrückt als Absolutwert, muss über den folgenden
Werten liegen:
- 300°C (550°F) für TC-Eingänge
-100°C (200°F) für RTD-Eingänge
- 100 Digits für Lineareingänge
Bei den Lineareingängen wird die Amplitude des
Eingangsbereichs am Ende des Konfigurationsvorgangs
kontrolliert.
Falls ein Fehler vorliegt wird "E204" angezeigt. Zum Beenden
der Konfiguration muss der Fehler behoben werden.
P 5
P 5
P 5
P 5
P 5
O f f s e t r e g e l u n g
O f f s e t r e g e l u n g
O f f s e t r e g e l u n g
O f f s e t r e g e l u n g
O f f s e t r e g e l u n g
Messbereich:von – 500 bis 500 Einheiten.
A N M E R K U N G E N :
A N M E R K U N G E N :
A N M E R K U N G E N :
A N M E R K U N G E N :
A N M E R K U N G E N :
a) Der Dezimalpunkt wird automatisch, wie durch P2 eingestellt,
gesetzt.
b)Der Offsetwert wird algebraisch zum Wert des Messeingangs
addiert
Anzeige
reelle Kurve
P5
geänderte Kurve
Eingang
fks-MK1-3-A0.pmd
8
P 6
P 6
P 6
P 6
P 6
O f f s e t r e g e l u n g
O f f s e t r e g e l u n g
O f f s e t r e g e l u n g
O f f s e t r e g e l u n g
O f f s e t r e g e l u n g
Messbereich:
dir = zeitproportionaler Regelausgang mit direkter Wirkung
(Abkühlung)
rEV = zeitproportionaler Regelausgang mit umgekehrter
Wirkung (Erwärmung)
ALr.1 = Ausgang für Alarm 1
UMGEKEHRTE WIRKUNG
DIREKTE WIRKUNG
Eingang
Eingang
t
Ausgang
Ausgang
t
A N M E R K U N G E N :
A N M E R K U N G E N :
A N M E R K U N G E N :
A N M E R K U N G E N :
A N M E R K U N G E N :
a) Wenn „rEV" ausgewählt wurde und „P10" (Funktion des
Ausgangs 2) ungleich "CooL" ist: 1 wird „P53" , falls er unter Null
liegt, auf Null erzwungen.
2 wird „OLH", falls er unter Null liegt oder gleich Null ist, auf
100 erzwungen.
3 wird „OLL", falls er unter Null liegt, auf Null erzwungen..
4 wird „IP" auf 50 gebracht.
b) Wenn „dir" ausgewählt wurde:
1 wird „P10", falls er gleich "CooL" ist, auf „nonE" erzwungen.
2 wird „P53", falls er unter Null liegt, auf Null erzwungen.
3 wird „OLH", falls er unter Null liegt oder gleich Null ist, auf
100 erzwungen.
4 wird „OLL", falls er unter Null liegt, auf Null erzwungen.
5 wird „IP" auf 50 erzwungen.
c) Wenn der Ausgang für Alarm 1 („ALr.1") ausgewählt wurde:
1 wird „P10", falls er auf „bAnd", "dEV" oder „CooL"
eingestellt ist, auf „nonE" erzwungen.
2 wird „P56" auf „nonE" erzwungen.
3 wird die Schwelle von „AL.1" kontrolliert und, wenn sie
sich außerhalb des normalen Bereichs befindet, an „P3"
angeglichen.
D
8
09/05/2006, 15.07
t
t

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières