Relaisausgänge; Logikausgänge Für Die Ssr-Steuerung - ero electronic FKS-MK1 Manuel De Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2.2 Relaisausgänge
2.2 Relaisausgänge
2.2 Relaisausgänge
2.2 Relaisausgänge
2.2 Relaisausgänge
C
3
OUT 1
NO
4
C
5
OUT 2
NO
6
Abb.5 ANSCHLUSS DER RELAISAUSGÄNGE
Die Kontaktbelastbarkeit der Relaisausgänge beträgt 3A/250V
AC bei ohmscher Belastung.Die Anzahl der Operationen
entspricht der spezifizierten Belastbarkeit 1 x 10
A N M E R K U N G E N :
A N M E R K U N G E N :
A N M E R K U N G E N :
A N M E R K U N G E N :
A N M E R K U N G E N :
1) Um der Gefahr eines elektrischen Schlags vorzubeugen,
darf das spannungsführende Kabel erst angeschlossen
werden, nachdem alle anderen Anschlüsse durchgeführt
wurden.
2) Für den Leistungsanschluss AWG-Kabel 16 oder 14
verwenden, die für Temperaturen von mindestens 75 °C
geeignet sind.
3) Nur Kupferleiter verwenden.
4) Die Signalkabel nicht parallel bzw. in der Nähe von
Kraftstromkabeln oder anderen Störquellen verlegen.
Alle Relaiskontakte sind durch Varistoren gegen Belastungen
mit einer induktiven Komponente von bis zu 0.5 A geschützt.
fks-MK1-3-A0.pmd
3
2.2.1 Logikausgänge für die SSR-Steuerung
2.2.1 Logikausgänge für die SSR-Steuerung
2.2.1 Logikausgänge für die SSR-Steuerung
2.2.1 Logikausgänge für die SSR-Steuerung
2.2.1 Logikausgänge für die SSR-Steuerung
+
3
OUT 1
_
4
+
5
_
OUT 2
6
5
.
Abb.6 ANSCHLUSS ZUR
FESTKÖRPERRELAISANSTEUERUNG
Logikpegel
Logikpegel
Logikpegel
Logikpegel
Logikpegel 0:Vout < 0.5 V DC
Logikpegel
Logikpegel 1:- 14 V DC + 20 % @ 20 mA
Logikpegel
Logikpegel
Logikpegel
-24 V DC + 20 % @ 1 mA
Spitzenstrom 20 mA
A N M E R K U N G :
A N M E R K U N G :
A N M E R K U N G :
A N M E R K U N G :
A N M E R K U N G :
Diese Ausgänge sind nicht isoliert.
Eine doppelte bzw. verstärkte Isolierung zwischen dem Gerät
und der Stromzufuhr muss von externen Festkörperrelais
gewährleistet werden.
D
3
09/05/2006, 15.07
+
_
Festkörperrelais
+
_
Festkörperrelais

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières