Télécharger Imprimer la page

Kärcher K 7 Smart Control Manuel D'utilisation page 11

Masquer les pouces Voir aussi pour K 7 Smart Control:

Publicité

Nach Betrieb mit Reinigungsmittel
1. Die Plug 'n' Clean Reinigungsmittelflasche aus der
Aufnahme herausziehen und mit dem Deckel ver-
schließen.
2. Die Reinigungsmittelflasche zur Aufbewahrung mit
dem Deckel nach oben in die Aufnahme stellen.
3. Das Gerät etwa 30 Sekunden mit klarem Wasser
spülen.
Betrieb unterbrechen
1. Den Hebel der Hochdruckpistole loslassen.
Wenn der Hebel losgelassen wird, schaltet das Ge-
rät ab. Der Hochdruck im System bleibt erhalten.
2. Den Hebel der Hochdruckpistole verriegeln.
Abbildung N
3. Die Hochdruckpistole mit dem Strahlrohr in die
Parkposition stellen.
4. Bei Arbeitspausen über 5 Minuten das Gerät aus-
schalten "0/OFF".
Betrieb beenden
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Verletzungen durch unter Hochdruck unkontrolliert aus-
tretendes Wasser.
Trennen Sie den Hochdruckschlauch nur von der Hoch-
druckpistole oder dem Gerät, wenn kein Druck im Sys-
tem vorhanden ist.
VORSICHT
Verbrühungsgefahr!
Verbrühungen durch Austritt von heißem Wasser nach
dem Betrieb, beim Trennen des Garten- oder Hoch-
druckschlauchs.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe.
Lassen Sie das Gerät nach dem Betrieb abkühlen, be-
vor Sie den Garten- oder Hochdruckschlauch trennen.
1. Den Hebel der Hochdruckpistole loslassen.
2. Den Wasserhahn schließen.
3. Den Hebel der Hochdruckpistole 30 Sekunden drü-
cken.
Der im System verbliebene Druck wird abgebaut.
4. Den Hebel der Hochdruckpistole loslassen.
5. Den Hebel der Hochdruckpistole verriegeln.
6. Das Gerät ausschalten "0/OFF".
7. Das Gerät von der Wasserversorgung trennen.
8. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Transport
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch das
Gewicht des Geräts!
Verletzungen und Beschädigungen.
Beachten Sie bei Transport und Lagerung das Gewicht
des Geräts.
Gerät tragen
1. Das Gerät am Tragegriff hochheben und tragen.
Gerät ziehen
1. Den Transportgriff ausziehen bis er hörbar einrastet.
2. Das Gerät am Transportgriff ziehen.
Gerät im Fahrzeug transportieren
1. Vor liegendem Transport die Plug 'n' Clean Reini-
gungsmittelflasche aus der Aufnahme herauszie-
hen und mit dem Deckel verschließen.
2. Das Gerät gegen Verrutschen und Kippen sichern.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch das
Gewicht des Geräts!
Verletzungen und Beschädigungen.
Beachten Sie bei Transport und Lagerung das Gewicht
des Geräts.
Gerät aufbewahren
1. Das Gerät auf einer ebenen Fläche abstellen.
2. Das Strahlrohr von der Hochdruckpistole trennen.
3. Die Trenntaste an der Hochdruckpistole drücken
und den Hochdruckschlauch von der Hochdruckpis-
tole trennen.
4. Ohne Schlauchtrommel: Den Hochdruckschlauch
am Gerät verstauen.
ACHTUNG
Beschädigung des Hochdruckschlauchs
Beschädigung des Hochdruckschlauchs durch falsche
Drehrichtung
Beachten Sie beim Aufwickeln die Drehrichtung der
Schlauchtrommel.
5. Mit Schlauchtrommel: Mit der Handkurbel die
Schlauchtrommel gegen den Uhrzeigersinn drehen
und den Hochdruckschlauch aufwickeln.
6. Die Netzanschlussleitung und das Zubehör am Ge-
rät verstauen.
Vor einer längeren Lagerung zusätzliche Hinweise be-
achten, siehe Kapitel Pflege und Wartung.
ACHTUNG
Frostgefahr
Nicht vollständig entleerte Geräte können durch Frost
zerstört werden.
Entleeren Sie Gerät und Zubehör vollständig.
Schützen Sie das Gerät vor Frost.
Folgendes muss erfüllt sein:
● Das Gerät ist von der Wasserversorgung getrennt.
● Die Hochdruckpistole ist vom Hochdruckschlauch
getrennt.
1. Das Gerät einschalten "I/ON".
2. Maximal 1 Minute warten, bis kein Wasser mehr am
Hochdruckschlauch austritt.
3. Das Gerät ausschalten.
4. Das Gerät mit komplettem Zubehör in einem frostsi-
cheren Raum aufbewahren.
Pflege und Wartung
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags
Verletzungen durch Berühren von stromführenden Tei-
len
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Das Gerät ist wartungsfrei, d. h. Sie müssen keine re-
gelmäßigen Wartungsarbeiten durchführen.
Sieb im Wasseranschluss reinigen
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr!
Schäden am Sieb durch unsachgemäßes Reinigen.
Reinigen Sie das Sieb nur unter fließendem Wasser
entgegen seiner Durchflussrichtung.
Verwenden Sie keine spitzen oder harten Gegenstände
wie z. B. Nadeln oder Drahtbürsten.
Deutsch
Lagerung
Frostschutz
11

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

K 7 premium smart control