Rückwärtsfahren; G.rampen, Steigungen Und Seitliche Gefälle - Sunrise Medical Quickie Iris Manuel D'utilisation Et Garantie

Masquer les pouces Voir aussi pour Quickie Iris:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

86
D e u t s c h
F. RÜCKWÄRTSFAHREN
Seien Sie beim Rückwärtsfahren besonders vorsichtig. Der Stuhl ist beim
Vorwärtsfahren am stabilsten. Wenn eines der Hinterräder an einen Gegenstand
stößt und nicht weiterrollt, könnten Sie die Kontrolle verlieren, oder der Stuhl
könnte kippen.
1. Treiben Sie den Stuhl langsam und mit gleichmäßigen Bewegungen an.
2. Wenn der Stuhl Antikippstützen besitzt, achten Sie darauf, dass sie in Position sind.
3. Halten Sie oft an, und vergewissern Sie sich, dass der Weg frei ist.
Die Missachtung dieser Warnungen kann zu Schäden am Stuhl, zum Fallen, Kippen oder Verlust der
Kontrolle und zu schweren Verletzungen des Benutzers und anderer Personen führen.
G. RAMPEN, STEIGUNGEN UND SEITLICHE GEFÄLLE
Das Befahren einer Steigung, was Rampen und seitliche Gefälle einschließt, ver-
lagert den Schwerpunkt des Stuhls. Der Stuhl ist weniger stabil, wenn er in
einer Schräge steht. Antikippstützen können ein Fallen oder Kippen dann
möglicherweise nicht verhindern.
1. Befahren Sie mit diesem Stuhl keine Steigung, die ein Gefälle von mehr als 10% hat.
(Ein Gefälle von 10% bedeutet: Einen Meter Höhe pro 10 Meter Länge des Abhangs).
2. Fahren Sie immer so gradlinig wie möglich hinauf oder hinunter. („Schneiden" Sie
keine Kurven auf einer Steigung oder Rampe).
3. Führen Sie auf einer Steigung keine Wendung oder Richtungsänderung aus.
4. Halten Sie den Stuhl immer auf der MITTE einer Rampe. Vergewissern Sie sich, dass
die Rampe breit genug ist, damit Sie nicht riskieren, dass eines der Räder über die
Kante rollt.
5. Halten Sie auf einer steilen Steigung nicht an. Sonst könnten Sie die Kontrolle über
den Stuhl verlieren.
6. Benutzen Sie NIEMALS die Hinterradfeststellbremsen, um den Stuhl zu verlangsamen
oder zu stoppen. Dies kann den Stuhl leicht ins Schleudern bringen, so dass Sie die
Kontrolle verlieren.
7. Folgendes erfordert äußerste Vorsicht:
a. Nasse oder rutschige Oberflächen.
b. Eine Gefälleänderung auf einer Steigung (eine Wölbung, Unebenheit oder
Vertiefung). Diese können ein Fallen oder Kippen verursachen.
c. Ein Absacken am Ende einer Steigung. Selbst wenn das Gefälle nur 2 cm absackt,
kann eines der Vorderräder stoppen und den Stuhl nach vorne kippen lassen.
8. Um die Gefahr des Fallens oder Kippens zu verringern:
a. Lehnen oder drücken Sie ihren Oberkörper vorwärts beim BERGAUFFAHREN. Dies
hilft, den durch die (gerade oder seitliche) Steigung verlagerten Schwerpunkt zu
korrigieren.
b. Behalten Sie die Greifringe beim Bergabfahren fest in der Hand, um die
Geschwindigkeit zu kontrollieren. Wenn Sie zu schnell hinunterfahren, könnten Sie
die Kontrolle verlieren.
c. Lassen Sie sich in allen Zweifelsfällen helfen.
9. Rampen zu Hause und am Arbeitsplatz – Aus Sicherheitsgründen müssen die Rampen
zu Hause und am Arbeitsplatz allen lokal gültigen Gesetzen entsprechen. Wir
empfehlen:
a Breite: Mindestens vier Fuß (1,2 m) breit.
b. Geländer: Um die Kippgefahr zu vermeiden, muss an den Seiten der Rampe ein
Geländer (oder zumindest 8 cm hohe Ränder) angebracht werden.
c. Gefälle: Nicht steiler als 10% Gefälle.
d. Oberfläche: Flach und eben, mit einem dünnen Teppich oder anderem rutschfesten
Material belegt. (Achten Sie darauf, dass es keine Wölbung, Unebenheit oder Delle
gibt).
e. Stützstreben. Rampen müssen ROBUST sein. Sie müssen eventuell Stützstreben
anbringen, damit die Rampe beim Befahren nicht durchhängt.
f. Vermeiden Sie ein Absacken. Eventuell müssen Sie oben und unten an der Rampe
ein Abschluss-Stück für einen sanften Übergang einfügen.
Die Missachtung dieser Warnungen kann zu Schäden am Stuhl, zum Fallen, Kippen oder Verlust der
Kontrolle und zu schweren Verletzungen des Benutzers und anderer Personen führen.
931135 Rev. A
V I . W a r n u n g e n : F a l l e n u n d K i p p e n
WARNUNG
WARNUNG

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières