Télécharger Imprimer la page

Multi-Eingangs-Setup; Konfiguration Der Audioeinstellungen; Audio-Konfiguration; Konfiguration Der Lautsprecher Und Audioeinstellungen - Rotel RSP-1576MKII Manuel De L'utilisateur

Masquer les pouces Voir aussi pour RSP-1576MKII:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
64

Multi-Eingangs-Setup

INPUT SETUP
SOURCE
NAME
VIDEO INPUT
TRIGGER OUTPUT
LEVEL ADJUST
DIRAC
BACK
Wird im EINGANGS-SETUP die Option MULTI-EINGANG als Quelle
festgelegt, ändern sich die zur Auswahl stehenden Einstellmöglichkeiten,
um die Tatsache, dass es sich dabei um direkte Analogeingänge handelt,
widerzuspiegeln und die Digitalverarbeitung des Geräts zu umgehen. Die
Unterpunkte AUDIO-EINGANG, DFLT. MODUS und AUDIOVERZÖGERUNG
sind bei Auswahl der Multi-Eingangsquelle nicht verfügbar, da diese im
Zusammenhang mit der Digitalverarbeitung stehen.

Konfiguration der Audioeinstellungen

Audio-Konfiguration

AUDIO CONFIGURATION
CONFIGURATION
FRONT
CENTER
SUBWOOFER
SURROUND
CENTER BACK
HEIGHT 1
HEIGHT 2
BACK
Über das Menü AUDIO-KONFIGURATION werden die Einstellungen für die
Vorverstärker-Cinch-Ausgänge vorgenommen. Dabei haben Sie die Wahl
zwischen den Optionen von 5.1 bis 7.1.4. Nach Auswahl der gewünschten
Konfiguration werden die Audiosignale der Vorverstärker-Cinch-Ausgänge
für bis zu 12 Kanäle angezeigt.
Konfiguration der Lautsprecher und
Audioeinstellungen
In diesem Abschnitt zum Einrichtungsprozess des Geräts werden die
Einstellungen für die Audiowiedergabe erläutert, wie der Anzahl der
Lautsprecher, die Bassfunktionen (einschließlich Subwoofer-Einsatzfrequenz,
Einstellung gleicher Ausgangspegel für alle Kanäle, Verzögerungseinstellungen
und parametrischer EQ).
Wissenswertes zur Lautsprecherkonfiguration
Heimkinosysteme unterscheiden sich in der Anzahl und der Tiefbassfähigkeit
der Lautsprecher. Der Prozessor verfügt daher über Surround-Modi, die auf
verschiedene Systemkonfigurationen zugeschnitten sind, sowie Bassfunktionen,
welche die Bassinformationen an den/die Lautsprecher senden, der/die
diese am besten verarbeiten kann/können, d. h. Subwoofer und/oder große
Lautsprecher. Um einen optimalen Raumklang zu erzielen, müssen Sie dem
Prozessor mitteilen, wie viele Lautsprecher zu Ihrem System gehören und wie
die Bassinformationen zwischen ihnen aufgeteilt werden sollen.
MULTI INPUT
M-INPUT
HDMI 1
1 _ _
0DB
DISABLE
7 . 1 . 4
FRONT
CENTER
SUBWOOFER
SURROUND
CENTER BACK
OVERHEAD F RONT
OVERHEAD REAR
RSP-1576MKII Surround-Prozessor
Im Folgenden werden die verschiedenen Lautsprecherkonfigurationen erläutert,
wobei sich die Bezeichnungen GROSSE und KLEINE Lautsprecher vielmehr auf
die Bassfähigkeit als auf die tatsächliche Größe der Lautsprecher beziehen.
Genauer gesagt bedeutet dies, dass die Einstellung GROSS für Lautsprecher
zu wählen ist, die die tiefen Basssignale wiedergeben sollen. Wählen Sie
hingegen die Einstellung KLEIN für Lautsprecher, deren Bassinformation
besser zu basstauglichen Lautsprechern geleitet werden sollten. Das Bass-
Management-System lenkt die Bassinformation daraufhin von den KLEINEN
zu den GROSSEN Lautsprechern und/oder zum SUBWOOFER. In der Regel
ist GROSS mit „Full-Range-Lautsprechern" und KLEIN mit „hochpassgefilterten
Lautsprechern" gleichzusetzen.
Ein System mit fünf GROSSEN Lautsprechern und einem Subwoofer:
Bei diesem System ist eine Umlenkung der Bassinformationen nicht
erforderlich. Jeder der fünf Lautsprecher gibt die in seinem jeweiligen
Kanal aufgenommenen Bassinformationen wieder, während der
Subwoofer den normalen Basskanal abspielt. Derweil sind die
Anforderungen der normalen Bassinformationen an die anderen
Lautsprecher und deren Verstärker dagegen höher.
Ein System mit GROSSEN Front-, Center- und Surround-Lautsprechern,
aber keinem Subwoofer: Die normalen Bassinformationen der Front-,
Center- und Surround-Kanäle werden über die entsprechenden
Lautsprecher wiedergegeben.
Ein System mit nur KLEINEN Lautsprechern und einem Subwoofer: Die
normalen Bassinformationen aller Kanäle werden an den Subwoofer
umgeleitet. Der Subwoofer spielt ALLE Bassinformationen des gesamten
Systems ab. Diese Konfiguration bringt mehrere Vorteile mit sich: Die
Wiedergabe des tiefen Basses erfolgt über den Lautsprecher, der
am besten hierfür geeignet ist, sodass eine lautere Wiedergabe bei
geringen Verzerrungen durch die Hauptlautsprecher möglich ist und
auch die Anforderungen an die Verstärkerleistung geringer ist. Diese
Konfiguration empfiehlt sich bei der Verwendung von Regal- oder
kleineren Hauptlautsprechern. Manchmal sollte sie jedoch auch beim
Einsatz von Standlautsprechern im Frontbereich in Betracht gezogen
werden. Diese Konfiguration ist vorteilhaft, wenn die Endstufen des
Systems nicht sonderlich leistungsstark sind.
Ein System mit GROSSEN Front-Lautsprechern, anderweitig KLEINEN
Lautsprechern und einem Subwoofer: Die normalen Bassinformationen
der KLEINEN Center- und Surround-Lautsprecher werden zu den
GROSSEN Front-Lautsprechern und zum Subwoofer umgeleitet.
Die GROSSEN Front-Lautsprecher geben neben ihren normalen
Bassinformationen auch die ihnen zugewiesenen Bassinformationen der
KLEINEN Lautsprecher wieder. Der Subwoofer spielt die umgeleiteten
Bassinformationen aller anderen Kanäle ab. Diese Konfiguration ist
empfehlenswert, wenn es sich um ein System mit äußerst leistungsstarken
Front-Lautsprechern handelt. Ein potenzieller Nachteil eines Systems mit
GROSSEN und KLEINEN Lautsprechern besteht jedoch darin, dass die
Basswiedergabe von Kanal zu Kanal variieren kann. Dieses Problem
tritt bei Systemen mit KLEINEN Lautsprechern hingegen nicht auf.

Lautsprecherkonfiguration

SPEAKER CONFIGURATION
FRONT
CENTER
SURROUND
SUBWOOFER
CENTER BACK
OVERHEAD FRONT
OVERHEAD REAR
ADVANCED SETUP
BACK
LARGE
LARGE
LARGE
YES
2 LARGE
LARGE
LARGE

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rsp-1576