Télécharger Imprimer la page

Manuelle Auswahl Der Surround-Modi; Digitale Audioformate; Analoge Stereoformate; Grundfunktionen - Rotel RSP-1576MKII Manuel De L'utilisateur

Masquer les pouces Voir aussi pour RSP-1576MKII:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
60
auswählen oder den DSP-Modus, wenn Sie Musikquellen lieber im Surround-
Sound anhören.
HINWEIS: Ein am Prozessor anliegendes digitales Signal wird erfasst
und ordnungsgemäß dekodiert. Bei einer Blu-ray-Disc mit mehreren
Soundtracks muss der Player jedoch ggf. für das gewünschte Signal und
den Kodierungstyp konfiguriert werden. So muss womöglich der jeweilige
Dolby-Digital- oder DTS-Soundtrack zum Beispiel über das Menüsystem des
Blue-ray-Players ausgewählt werden.

Manuelle Auswahl der Surround-Modi

Für alle Nutzer, die eine aktivere Rolle bei der Einstellung der Surround-Modi
bevorzugen, besteht die Möglichkeit, über die Fernbedienung und die Tasten
an der Vorderseite des Geräts die Surround-Modi manuell auszuwählen,
die nicht automatisch erfasst werden. In einigen Fällen können diese auch
genutzt werden, um eine automatische Einstellung aufzuheben.
Die manuellen Einstellmöglichkeiten über die Tasten an der Vorderseite
des Geräts und/oder die Fernbedienung sollten genutzt werden, wenn Sie
Folgendes wiedergeben möchten:
Standard 2-Kanal-Stereo (linke/rechte Lautsprecher und je nach
Lautsprechereinstellungen, auch Subwoofer9 ohne Surround-Verarbeitung
2-Kanal-Wiedergabe einer Dolby Digital 5.1 oder DTS-Aufnahme
als Downmix
Dolby 3-Kanal-Stereowiedergabe (Links/Rechts/Center) von 2-Kanal-
Aufnahmen
5- bzw. 7-, 9- oder 11-Kanal-Stereo von 2-Kanal-Aufnahmen
Je nach Systemkonfiguration und aktivem Quellmaterial können auch
andere Modi verfügbar sein.
PCM-2-Kanal-Digitalsignale (nicht 96 kHz) können nicht umgangen und
über Dolby 3-Stereo, 5-Kanal-, 7-Kanal-, 9-Kanal-, 11-Kanal-Stereo und
Stereo sowie Dolby Atmos und DTS Neural:X wiedergegeben werden.
Wenn Sie den Surround-Modus ändern möchten, drücken Sie einfach die
Taste SUR+ auf der Fernbedienung oder am Gerät, um die verschiedenen
Optionen aufzurufen. Durch Betätigen der Taste 2CH auf der Fernbedienung
wird ein Downmix eines beliebigen Mehrkanalsignals in den 2-Kanal-Stereo-
Modus erzeugt.
HINWEIS: Die Surround-Modi sind nicht alle für sämtliche Surround-
Quellenformate verfügbar. Das Eingangssignal der Quelle legt fest,
welche der vorhandenen Surround-Optionen ausgewählt werden
können.

Digitale Audioformate

Sie können diese Aufnahmen in den Modi BYPASS, 2-Kanal-Stereo,
Dolby 3-Stereo, 5-Kanal-Stereo, 7-Kanal-Stereo, 9-Kanal-Stereo, 11-Kanal-
Stereo, Dolby ATMOS Surround und Dolby Neural:X wiedergeben.
Alle Bass-Management-Einstellungen (Lautsprechergröße, Subwoofer und
Einsatzfrequenz) sind bei digitalen Stereoeingängen aktiv, sofern nicht der
BYPASS-Modus ausgewählt ist.
RSP-1576MKII Surround-Prozessor
Wenn Sie den Surround-Modus ändern möchten, drücken Sie einfach die
Taste SUR+ auf der Fernbedienung oder das Bedienfeld am Gerät, um die
verschiedenen Surround-Optionen aufzurufen. Durch Betätigen der Taste 2CH
auf der Fernbedienung wird ein Downmix eines beliebigen Mehrkanalsignals
in den 2-Kanal-Stereo-Modus erzeugt.
HINWEIS: Die Surround-Modi sind nicht alle für sämtliche Surround-
Quellenformate verfügbar. Das Eingangssignal der Quelle legt fest,
welche der vorhandenen Surround-Optionen ausgewählt werden
können.

Analoge Stereoformate

Diese Art von Aufnahmen umfassen jedwede herkömmlichen Stereosignale
von den Analogeingängen des Prozessors, einschließlich der analogen
Audiosignale von CD-Playern, FM-Tunern usw.
Bei analogen Stereoeingängen ist vorab festzulegen, wie das Signal durch
den Prozessor geschleift werden soll. Eine Option ist der ANALOGE Bypass-
Modus. In diesem Modus wird das Stereosignal direkt zum Lautstärkeregler und
zu den Ausgängen geleitet. Dabei handelt es sich um reines 2-Kanal-Stereo,
die digitalen Schaltkreise werden umgangen. Keine der Bassfunktionen,
Lautsprecherpegel-, Dirac-Filter, EQ- oder Verzögerungseinstellungen ist
aktiv. Es gibt keinen Subwoofer-Ausgang. Ein Full-Range-Signal wird direkt
zum linken und rechten Front-Lautsprecher gesendet.
Alternativ kann auch ein DSP-Modus aktiviert werden, wodurch die
Analogeingänge durch die digitalen Prozessoren des RSP-1576MKII geschleift
und so in Digitalsignale umgewandelt werden. In diesem Fall können
alle Funktionen aktiv sein, einschließlich Bass-Management-Einstellungen,
Einsatzfrequenz, Subwoofer-Ausgänge, EQ-Einstellungen usw. Zudem
stehen mehrere DSP-Modi zur Verfügung, wie die Modi: 2-Kanal-Stereo,
Dolby 3-Stereo, 5-Kanal-Stereo, 7-Kanal-Stereo, 9-Kanal-Stereo und 11-Kanal-
Stereo, Dolby ATMOS Surround sowie Dolby Neural:X.
Wenn Sie den Surround-Modus ändern möchten, drücken Sie einfach die
Taste SUR+ auf der Fernbedienung oder das Bedienfeld am Gerät, um die
verschiedenen Surround-Optionen aufzurufen.
HINWEIS: Die Surround-Modi sind nicht alle für sämtliche Surround-
Quellenformate verfügbar. Das Eingangssignal der Quelle legt fest,
welche der vorhandenen Surround-Optionen ausgewählt werden
können.

Grundfunktionen

Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den Grundfunktionen
des RSP-1576MKII und der Fernbedienung.
Auswahl der Eingänge
Sie können jeden beliebigen der Quelleneingänge für Ihr akustisches oder
visuelles Erlebnis auswählen: VIDEO 1 – 7, CD, PHONO, XLR, MULTI-
EINGANG, USB, PC-USB, BLUETOOTH oder TUNER.
Die Quelleneingänge können über das Menü EINGANGS-SETUP
individuell eingestellt werden. So wird festgelegt, welcher HDMI-Eingang
als Videoquelle genutzt werden soll. Die Eingänge VIDEO 1 – 7 können
auch so konfiguriert werden, dass jedwede beliebige analoge und digitale
Audioquelle angeschlossen werden kann. Die Werksvoreinstellung für die
Audioquelle lautet HDMI Audio.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rsp-1576